Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Zur Diskussion: Genies, Männer und Mathematik

https://www.mathematik.de/dmv-blog/374-zur-diskussion-genies-maenner-und-mathematik

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Genies, Männer und Mathematik Einstein soll mal gesagt haben: „Genie ist zu einem Prozent

Warum trauen sich Mädchen weniger in Mathe zu? Was denken Mädchen über Mathe?

https://www.mathematik.de/dmv-blog/394-warum-trauen-sich-maedchen-weniger-in-mathe-zu-was-denken-maedchen-ueber-mathe

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
zeigt leider, dass noch viele Deutsche diesen alten Denkschemata folgen: Rund 40 Prozent

Neues Netzwerk für exzellente Wissenschaftlerinnen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/49-neues-netzwerk-fuer-exzellente-wissenschaftlerinnen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
wissenschaftlichen Führungspositionen stark unterrepräsentiert: Nur rund zwölf Prozent

Thomas Hauptvogel und Udo Riese

https://www.mathematik.de/banken-versicherungen/5024-thomas-hauptvogel-und-udo-riese

Im Berufsportraits Banke & Versicherungen finden Sie eine große Wahlmöglichkeit von verschiedenen Einblicken an Berufen, welche mit dem Studium Mathematik zu erreichen wären. Die Persönlichkeiten, welche sich dort präsentieren veranschaulichen den Weg in den Beruf und ihre Ausübung selbst.
Hauptvogel: Ja, als Referatsleiter im Aktuariat liegen meine Aufgaben etwa zu fünfzig Prozent

Die Kunst des Zählens: Mathematik und Technik von der Steinzeit bis Big Data und KI

https://www.mathematik.de/leseecke-article/4965-die-kunst-des-z%C3%A4hlens-mathematik-und-technik-von-der-steinzeit-bis-big-data-und-ki

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Jahrhundert – nimmt aber nur rund 20 Prozent der 330 Seiten ein.

Urheberrecht: Einzelerfassung von Lehrmaterialien aufwändig, zeigt Studie der Universität Osnabrück

https://www.mathematik.de/dmv-blog/352-urheberrecht-einzelerfassung-von-lehrmaterialien-aufwaendig-zeigt-studie-der-universitaet-osnabrueck

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Es zeigte sich, dass 80 Prozent der verwendeten elektronischen Lehrmaterialien eigene

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK): Aufwuchs für die Forschungsförderung 2016

https://www.mathematik.de/dmv-blog/353-gemeinsame-wissenschaftskonferenz-gwk-aufwuchs-fuer-die-forschungsfoerderung-2016

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Grundhaushalt der DFG wird entsprechend dem Pakt für Forschung und Innovation (PFI) um drei Prozent

Mathematik in Übersichten

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1418-mathematik-in-uebersichten

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Mengen Zahlenbereiche, Größen Potenzen, Wurzeln Gleichungen und Ungleichungen Prozent