Bundestag Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/bundestag/
Vorsitzenden der Konferenz der Landesportbünde, Elvira Menzer-Haasis, sind fünf bis zehn Prozent
Vorsitzenden der Konferenz der Landesportbünde, Elvira Menzer-Haasis, sind fünf bis zehn Prozent
Die Bundesförderung für die Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen kann nun beantragt werden.
Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal jedoch 100.000
Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal jedoch 100.000
Anfang Mai trafen sich die Geschäftsführer der LSV-Mitgliedsorganisationen in der Sportschule Schöneck, um sich bei ihrer jährlichen Tagung über die aktuellen Entwicklungen im organisierten Sport in Baden-Württemberg auszutauschen. Im Mittelpunkt stand das Thema Integration und Migration.
Der Sportwissenschaftler erläuterte, dass in Deutschland rund 30 Prozent der Bevölkerung
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) und der Universität Stuttgart am 27. Oktober 2022 die zweite Fachtagung (Hybrid) zum Thema Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen.
Reitplatzbauenden beinhalten ca. 60 % aller Reitplätze in Deutschland zwischen 1 – 5% Prozent
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) und der Universität Stuttgart am 27. Oktober 2022 die zweite Fachtagung (Hybrid) zum Thema Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen. Neben der Mikroplastikproblematik bei Kunststoffrasenplätzen fallen nach der Nutzungsdauer große Mengen an Kunststoffen an. Ziel muss sein, hochwertige Recyclingprodukte aus
Reitplatzbauenden beinhalten ca. 60 % aller Reitplätze in Deutschland zwischen 1 – 5% Prozent
November 2020 andauernden Probebetrieb im Spitzen- und Profisport mit bis zu 20 Prozent
Umwelt-Staatssekretär Baumann baut auf den Multiplikationseffekt, wenn in den Sportvereinen das Thema Nachhaltigkeit aktiv betrieben wird
Mit mehr als vier Millionen Mitgliedschaften, das sind etwa 36 Prozent der Bevölkerung
Vorsitzenden der Konferenz der Landesportbünde, Elvira Menzer-Haasis, sind fünf bis zehn Prozent
Es gilt für Sportwettkämpfe und -wettbewerbe eine maximal zulässige Zuschaueranzahl von 20% oder in kleinen Stadien bis 1000 Zuschauerplätzen
November 2020 andauernden Probebetrieb im Spitzen- und Profisport mit bis zu 20 Prozent