coach Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/coach/
Vorsitzenden der Konferenz der Landesportbünde, Elvira Menzer-Haasis, sind fünf bis zehn Prozent
Vorsitzenden der Konferenz der Landesportbünde, Elvira Menzer-Haasis, sind fünf bis zehn Prozent
Vorsitzenden der Konferenz der Landesportbünde, Elvira Menzer-Haasis, sind fünf bis zehn Prozent
Vorsitzenden der Konferenz der Landesportbünde, Elvira Menzer-Haasis, sind fünf bis zehn Prozent
Immer in Bewegung – von Anfang an. Mit diesem Leitmotiv übernimmt Kultus-, Jugend- und Sportministerin Theresa Schopper am 1. Januar 2025 den Vorsitz der Sportministerkonferenz (SMK). In ihrer zweijährigen Amtszeit möchte sie gemeinsam mit den übrigen Ländern zentrale sportpolitische Themen vorantreiben und die Bedeutung von Sport für die Gesellschaft hervorheben. Der Fokus ist 2025 und 2026 auf den Kinder- und Jugendsport scharfgestellt – mit drei klaren Schwerpunkten: die Förderung von Gesundheit und Bewegung, die Stärkung des Breitensports sowie die bessere Identifikation und Entwicklung von Talenten.
Gesundheit und Bewegung fördern „Wir können nicht akzeptieren, dass laut WHO nur 22 Prozent
Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal jedoch 100.000
Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal jedoch 100.000
Mit dem Start des neuen Freiwilligendienste Jahrgangs 2024/2025 kann die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) erneut einen Rekord verzeichnen. Insgesamt 590 junge Erwachsene haben ihren Freiwilligendienst im Sport begonnen.
Diese werden zu 70 Prozent in Grundschulen eingesetzt, die mit Sportvereinen kooperieren
Vorsitzenden der Konferenz der Landesportbünde, Elvira Menzer-Haasis, sind fünf bis zehn Prozent
bei den Mitgliederzahlen zu verzeichnen, der dieses Mal mit einem Minus von 0,29 Prozent
Beim „Jugendpolitischen Abend“ der BWSJ wurde nicht nur angeregt über die „Vielfalt im Kinder- und Jugendsport“ diskutiert, die drei jugendpolitischen sowie der eine sportpolitische Sprecher aus dem Landtag mussten sich auch bewegen.
LGBTIQ: Sport als Schutzraum Nach einer Umfrage der Sporthochschule Köln haben 96 Prozent