Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

New Adult Fans kommen auf der Leipziger Buchmesse 2025 voll auf ihre Kosten – spannende Angebote in gleich mehreren Hallen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/new-adult-fans-kommen-auf-der-leipziger-buchmesse-2025-voll-auf-ihre-kosten-spannende-angebote-in-gleich-mehreren-hallen

Ob nordische Mythen, Zirkusgeschichten, Liebesdramen oder spannende Thriller – wer sich für New Adult begeistert, wird auf der Leipziger Buchmesse 2025 an mehreren Orten fündig. Die themenübergreifende Bespielung der Hallen schafft künftig mehr Raum für alle. Das neue Konzept lädt Besucher:innen auch dazu ein, sich treiben und von anderen Genres inspirieren zu lassen – der beste Weg, um die Vielfalt der Literatur in all ihren Spielarten zu entdecken.
Rund 50 Prozent der Besucher:innen der Leipziger Buchmesse sind im Durchschnitt unter

Anmeldestart für die Leipziger Buchmesse 2024 am 10. August | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/anmeldestart-fuer-die-leipziger-buchmesse-2024-am-10-august

Ab dem 10. August 2023 ist die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con sowie dem Lesefest Leipzig liest möglich. Nach der erfolgreichen Rückkehr in diesem Jahr zelebriert das größte Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche in 2024 zwei große Jubiläen: zum 20. Mal wird der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen und die Manga-Comic-Con feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Im kommenden Jahr findet die Leipziger Buchmesse wieder in ihrem traditionellen Monat statt – vom 21. bis 24. März 2024.
September 2023 bucht, spart 10 Prozent gegenüber der regulären Standmiete.

Leipziger Buchmesse: wichtiger Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-wichtiger-treffpunkt-fuer-die-buch-und-medienbranche

Die Buchbranche steht vor großen Herausforderungen: von veränderter Mediennutzung über schwächelnden Konsum bis zu Künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig bleiben Bücher unverzichtbar – ob zur Meinungsbildung oder Freizeitgestaltung. Mit dem Fachprogramm für die Buch- und Medienbranche bietet die Leipziger Buchmesse den Branchenvertreter:innen eine lebendige Plattform, ihr Fachwissen zu teilen, Innovationen vorzustellen und sich gegenseitig zu stärken.
konnte der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht gesteigert werden (plus 0,8 Prozent

Anmeldung für die Leipziger Buchmesse ab sofort möglich | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/anmeldung-fuer-die-leipziger-buchmesse-ab-sofort-moeglich

Ab heute ist die Anmeldung für die Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con sowie dem Lesefest Leipzig liest möglich. Nach coronabedingter Zwangspause kehrt das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche mit neuem Hallenkonzept, frischen Programmteilen und veränderten Anmeldefristen zurück. Alle Infos unter www.leipziger-buchmesse.de. Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. April 2023 statt.
September 2022 bucht, spart 10 Prozent gegenüber der regulären Standmiete.

TRADUKI auf der Leipziger Buchmesse: „Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/traduki-auf-der-leipziger-buchmesse-zwischen-den-zeilen-zwischen-den-zeiten

„Zwischen den Zeilen – Zwischen den Zeiten“ unter diesem Motto widmet sich das diesjährige TRADUKI-Programm der Leipziger Buchmesse der Literatur Südosteuropas. In diesem Jahr kann der lang geplante gemeinsame Auftritt endlich stattfinden. Mit vier Diskussionen auf dem prominenten Café Europa zu politischen und kulturellen Themen sowie 15 Veranstaltungen auf der eigenen kleinen Bühne, der TRADUKI-Kafana (Halle 4/D407), bringt das multinationale Literaturnetzwerk TRADUKI viel Südosteuropa nach Leipzig. In der Gemeinschaftspräsentation sind mehr als 40 Autor:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Slowenien zu erleben, darunter Ana Marwan, Mircea Cărtărescu, Lana Bastašić und Anja Zag Golob. Schon im Vorfeld der Buchmesse – ab dem 11. April – stimmt die Balkan Film Week im UT Connewitz cineastisch auf Südosteuropa ein.
Auf dem Balkan wurden während des Zweiten Weltkriegs mehr als achtzig Prozent der

Diskutieren, was unsere Zeit bewegt – im Forum Offene Gesellschaft | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/diskutieren-was-unsere-zeit-bewegt-im-forum-offene-gesellschaft

Für die Freiheit des Wortes, für Diversität und über alle Grenzen hinweg: Die Leipziger Buchmesse bietet aktuell wichtigen Debatten mit dem Forum Offene Gesellschaft zum zweiten Mal in Folge eine eigene Bühne. Im Fokus stehen 2024 Themen, die unsere Gesellschaft fordern – Demokratie und Rechtsruck, Krisen und Kriege, Fake News, Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Darüber diskutieren Autor:innen und Vertreter:innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Aktivismus und Medien im Rahmen verschiedener Veranstaltungen in Halle 2, Stand E600.
Europawahlen gelten darunter oft als zweitrangig. 2019 gaben im EU-Durchschnitt rund 50 Prozent