Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Energiebildung an Schulen aus der Sicht von Lehrkräften – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/energiebildung-an-schulen-aus-der-sicht-von-lehrkraeften/

Wie lehren Deutschlands Lehrkräfte ‚Energie‘? Wo sehen sie Potenziale, wo Herausforderungen im Schulalltag? Die RWE Stiftung hat das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) in Kiel beauftragt, eine Studie zum Thema Energiebildung in der Schule durchzuführen. Dieser Fachartikel stellt die Zwischenergebnisse der bundesweiten Lehrerbefragung vor.
um Schülerinnen und Schüler für die Lebenswelt fit zu machen, antworten circa 60 Prozent

Rechtssicherer Filmeinsatz im Unterricht: neues Urheberrecht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/rechtssichere-unterrichtsmaterialien-neues-urheberrecht-fuer-den-filmeinsatz-im-unterricht/

Dieser Fachartikel fasst Neuerungen im Urheberrecht zusammen, um Lehrkräften den rechtssicheren Einsatz audiovisueller Medien im Unterricht zu erleichtern.
der Urheberinnen und Urheber und sonstiger Rechteinhabenden bedarf, sofern nur 15 Prozent

Jugendliche in Energiefragen ahnungslos – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/artikel/fa/jugendliche-in-energiefragen-ahnungslos/

Kennen Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Watt und Joule? Wissen sie, woher Deutschland das meiste Erdöl bezieht? Was hat die Windkraft mit der Sonne zu tun? Ein Test des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik (IPN) beantwortet diese Fragen. Das Fazit: Jugendliche in Deutschland wissen zu wenig über Energie. Vor allem interdisziplinäre Zusammenhänge bleiben unerkannt.
handlungsrelevanten Alltagswissen und zu ökologischen Facetten fallen mit mehr als 50 Prozent

Und sie lächelt doch: Mona Lisas Mimik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/und-sie-laechelt-doch-mona-lisas-mimik/

In einer Studie bewerteten die Testpersonen den Gesichtsausdruck auf dem da Vinci-Gemälde fast immer als fröhlich. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg stellen damit eine Jahrhunderte lange Annahme der Kunstgeschichte in Frage.
in einer Studie herausgefunden, dass Versuchspersonen die Mona Lisa in fast 100 Prozent

Mobile Endgeräte im Unterricht: ‚Bring Your Own Device‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/mobile-endgeraete-im-unterricht-bring-your-own-device/

Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie der Kultusministerkonferenz ‚Bildung in der digitalen Welt‘ mithilfe der Methode ‚Bring Your Own Device‘ pünktlich zum kommenden Schuljahr umgesetzt werden kann.
Noch 2014 hatte nur 1 Prozent aller Schulen für jede Klasse einen Klassensatz an

Lehrvideos für den Geographie-Unterricht: Materialsammlung Sekundarstufen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/lehrvideos-fuer-den-geographie-unterricht/

Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Geographie-Unterricht in der Sekundarstufe. Die Unterrichtsthemen reichen von der Landwirtschaft Afrikas bis hin zum multikulturellen Charakter Sydneys.
Die Bevölkerung besteht hier zu 50 Prozent aus Immigranten aus der Karibik. 30 Prozent