Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Grundlegende Prinzipien nur vage bekannt

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/artikel/seite/fa/jugendliche-in-energiefragen-ahnungslos/grundlegende-prinzipien-nur-vage-bekannt/

Sowohl beim physikalischen Wissen als auch bei technischen Aspekten des Themas Energie zeigen sich bei den Schülerinnen und Schülern grundlegende Schwächen. Dies gilt insbesondere für Neunt- und Zehntklässler.
Die Lageenergie wird von knapp 50 Prozent der Lernenden ab der Klasse 10 richtig

Versuche zu den vier Elementen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/seite/ue/zukunft-der-erde-nachhaltigkeit-begreifen/versuche-zu-den-vier-elementen/

Die vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft bestimmen das Leben auf unserem Planeten. Sie sind Lebensgrundlage für Pflanzen und Tiere. Die Kinder erfahren in dieser Unterrichtseinheit, wie stark die Elemente auch auf ihre unmittelbare Umwelt wirken.
Unser Körper besteht zu etwa 65 Prozent aus Wasser, viele Pflanzen haben sogar einen

Unterrichtsmaterial zur Europawahl 2019, Europäisches Parlament – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/europawahl-2019-schicksalswahl-fuer-die-europaeische-union/

Europa im Unterricht: In ‚Europawahl 2019: Schicksalswahl für die Europäische Union?‘ erarbeiten die Schüler Hintergründe zur Wahl des Europäischen Parlaments.
Europaparlaments, die Regierungsbildung, die deutschen Vertreter sowie die Drei-Prozent-Klausel

Veränderungen durch soziale Medien: Auswirkungen auf den Bereich der Bildung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/seite/ue/wie-soziale-medien-unseren-alltag-veraendern/veraenderungen-durch-soziale-medien-auswirkungen-auf-den-bereich-der-bildung/

In diesem Abschnitt werden verschiedene Bereiche vorgestellt, auf die sich soziale Medien innerhalb des Bildungssektors auswirken.
Die aktive Gestaltung des Inhalts erfolgt durch lediglich circa 10 Prozent aller

Zivilgesellschaft – Garant, Motor und Korrektiv für die Demokratie – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/zivilgesellschaft-garant-motor-und-korrektiv-fuer-die-demokratie/

Bedeutung von Zivilgesellschaft: Jugendliche werden motiviert, sich selbst einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten. | Brot für die Welt
sichern Laut „Atlas der Zivilgesellschaft“ können weltweit nur noch rund zwölf Prozent

Forschungsprojekte im Spiel „KEEP COOL mobil“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/forschung-zu-fossilen-energietraegern/forschungsprojekte-im-spiel-keep-cool-mobil/

Die Spielerinnen und Spieler haben die Möglichkeit, gemeinsame Forschungsprojekte durchzuführen und sich dadurch einen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen.
Wirtschaftlich gesehen macht das Sinn, denn bis die Energieversorgung das Label „100 Prozent