Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Mobilität und Verkehr

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/die-energiewende-und-andere-klimaschutzmassnahmen/mobilitaet-und-verkehr/

Wie muss sich der Verkehr verändern, wenn Deutschland das während des Klimagipfels in Paris 2015 zugesagte Ziel einer Reduzierung seiner Treibhausgas-Reduktionen auf Null bis Mitte des Jahrhunderts erreichen will? Wie sieht die Energiewende im Verkehrssektor aus? Welche Auswirkungen hat der Flugverkehr? Können Elektroautos das Problem weitgehend lösen? Sollte Deutschland sein Autobahnnetz weiter verdichten? Welche Rolle spielt der internationale Warentransport? Welche Alternativen existieren und können stärker genutzt werden?
In Deutschland verursacht der Verkehrssektor rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen

Das neue Urheberrechts-Wissenschafts-Gesetz – Fall des Monats 04/2018 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/das-neue-urheberrechts-wissenschafts-gesetz-fall-des-monats-042018/

Aus aktuellem Anlass haben wir heute kein Gerichtsurteil für Sie, sondern einen Infotext darüber, wie Sie in Zukunft Medien im Unterricht verwenden dürfen und was nicht erlaubt ist.
sich nämlich um ein „umfangreiches Werk“ dürfen Lehrkräfte davon maximal 15 Prozent

KMK-Strategie ‚Bildung in der digitalen Welt‘: Der Countdown läuft – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/strategie-der-kultusministerkonferenz-bildung-in-der-digitalen-welt-der-countdown-laeuft/

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie die Strategie der Kultusministerkonferenz ‚Bildung in der digitalen Welt‘ umgesetzt werden kann.
Das finden die meisten Deutschen auch gut so. 63 Prozent der Deutschen wünschen sich

Fall des Monats: Kopien, analog und digital – was ist erlaubt? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fortbildungen/schulrechtsfaelle/detail/fa/fall-des-monats-kopien-analog-und-digital-was-ist-erlaubt/

Lehrer Fritz Albrecht möchte das schuleigene Intranet für seinen Unterricht nutzen. Doch er fragt sich, ob für die Nutzung von digitalen Arbeitsmaterialien die gleichen rechtlichen Bestimmungen wie für analoge Materialien gelten.
Der Umfang ist auf 12 Prozent höchstens jedoch 20 Seiten eines Werkes beschränkt

Rauchprävention: hautnah und interaktiv mit digitalen Medien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/rauchpraevention-hautnah-und-interaktiv-mit-digitalen-medien/

Diese Unterrichtseinheit zum Thema ‚Rauchprävention‘ zeigt anhand zwei ausgewählter Beispiele aus der Präventionsarbeit, wie Jugendliche mithilfe digitaler Medien vom Rauchen abgebracht werden sollen.
Rückgang der Zahl jugendlicher Raucher vermeldet, rauchten 2016 noch immer zehn Prozent

Internationale Klimapolitik: Akteure und Meilensteine

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/akteure-der-internationalen-klimapolitik/internationale-klimapolitik-akteure-und-meilensteine/

Die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro verabschiedete Klimarahmenkonvention (UNFCCC) wurde von 195 Staaten ratifiziert mit dem Ziel, den globalen Klimawandel aufzuhalten. Jährlich treffen sich die Länder im Rahmen des UNFCCC-Prozesses, um konkrete internationale Vereinbarungen zum Klimaschutz auszuhandeln.
dahin hauptverantwortlichen Industriestaaten verpflichtet, ihre Emissionen um fünf Prozent