Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Kombinierte Klassen an Grundschulen | Vorteile, Nachteile, Tipps – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/artikel/fa/kombinierte-klassen-an-grundschulen/

In diesem Artikel werden die Besonderheiten dieser Klassenform und ihre Aktualität in der derzeitigen Bildungslandschaft erklärt. Lehrkräfte erhalten hilfreiche Tipps zur Unterrichtsorganisation.
Im Jahr 2017 wurden bundesweit 20 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler

Didaktisch-methodische Hinweise und Ablaufplanung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/facebook-mit-chancen-und-risiken-bewusst-umgehen/didaktisch-methodische-hinweise-und-ablaufplanung/

Durch die Erstellung eines fiktiven Profils und einen genauen Blick auf die Bestimmungen der Plattform machen sich die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des sensiblen Umgang mit eigenen und fremden Daten bewusst.
Nur etwa 50 Prozent der Jugendlichen nutzen die Einstellungen zum Schutz der Privatsphäre

Das Eis schmilzt: Auswirkungen schmelzenden Eises | Unterrichtseinheit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/das-eis-schmilzt-wie-lassen-sich-die-auswirkungen-schmelzenden-eises-untersuchen/

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen der Erderwärmung und der Eisschmelze auf die Erde kennen.
Jahren. 20 Minuten Plenum Didaktisch-methodischer Kommentar Aktuell sind etwa 10 Prozent

Deutsche Türken – Türkische Deutsche? | Lehrer-Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/soziale-marktwirtschaft-versus-sozialistische-planwirtschaft/unterrichtseinheit/ue/deutsche-tuerken-tuerkische-deutsche/

Unterrichtsmaterial für den Politik-Unterricht: In Deutschland lebende Türkinnen und Türken ✅ Geschichte, Integration und Vorurteile ✅ Auf Lehrer-Online!
Selbstfindung – die jungen Türken der zweiten und dritten Generation stellen 60 Prozent

3 – Das Wahlrecht

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/bundestagswahlen-ablauf-und-wahlrecht/3-das-wahlrecht/

Wer ist in Deutschland eigentlich wahlberechtigt? Und was ist ein personalisiertes Verhältniswahlrecht? Die Lernenden machen sich in diesem Kapitel mit den Grundlagen des deutschen Wahlrechts vertraut.
Verhältniswahl in Deutschland: Erst- und Zweitstimme, Vergabe der Mandate, (Fünf-Prozent-Hürde

Wälder und Klimawandel in Deutschland – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/waelder-und-klimawandel-in-deutschland/

Diese Unterrichtseinheit begibt sich auf die Spuren der Vergangenheit durch Deutschlands und Europas Wälder. Im Rahmen des Projekts ‚Brennpunkt Wald‘ informiert sie Jugendliche zum Themenkomplex Waldprävention.
Classroom-Manager speichern Wald und Klima In Deutschland umfassen Wälder 32 Prozent