Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen | Land.NRW

https://www.land.nrw/geschichte-des-landes-nordrhein-westfalen

Wie das Geburtsjahr von Nordrhein-Westfalen trug auch die Verordnung der britischen Militärregierung zur Gründung des Landes die Zahl 46. Mit der Militärverordnung Nr. 77 trat schließlich am 21. Januar 1947 auch die Vereinigung des Landes Lippe mit Nordrhein-Westfalen in Kraft. Zu dieser Zeit war noch der ehemalige Oberpräsident von Westfalen, Dr. Rudolf Amelunxen (zu dieser Zeit parteilos), Ministerpräsident von NRW. Er war dazu am 24. Juli 1946 durch die britische Besatzungsbehörde berufen worden.
Bei der Landtagswahl 2000 erreichte die SPD unter Clements Führung 42,8 Prozent der

Französische Sprache | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/franzoesische-sprache

Sprache ist eine wichtige Voraussetzung für die Verständigung mit den Nachbarn und oft auch Voraussetzung für einen Arbeitsplatz. Der Erwerb der französischen Sprache – gerade im Wettbewerb mit anderen Sprachen und Inhalten – ist deshalb schon wegen der engen wirtschaftlichen Verflechtungen unserer Staaten sehr vernünftig.Und auch über die Vernunft hinaus sollen die Menschen in unseren beiden Ländern neugieriger auf einander, ihre Kultur, Lebensarten und Landschaften werden. Sie sollen Lust haben, einander zu begegnen und sich kennenzulernen.
In der EU steht Französisch mit einem Sprecheranteil von 16 Prozent auf dem zweiten

Infobereich Klimaschutz und Energie | Land.NRW

https://www.land.nrw/buergerservice/infobereich-klimaschutz-und-energie

NRW.Energy4ClimateStarkregen, Überflutungen, Trockenperioden, Hitzewellen – das Klima in Nordrhein-Westfalen wandelt sich bereits spürbar. Um das weitere Ansteigen der Erderwärmung zu begrenzen, müssen wir alles tun, um möglichst schnell klimaneutral zu werden. Als eine der stärksten Wirtschaftsregionen Europas trägt NRW hier eine besondere Verantwortung. Bis spätestens 2045 will NRW daher klimaneutral sein.
Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude und Verkehr, die gemeinsam für mehr als 90 Prozent

Deutsch-Französischer Tag | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/deutsch-franzoesischer-tag

2005 wurden während des zweiten „Deutsch-Französischen Tages“ an mehreren Tagen Veranstaltungen organisiert, die aus dem „Deutsch-Französischen Tag“ eine „Deutsch-Französische Woche“ gemacht haben. Diese Bezeichnung wurde für den Deutsch-Französischen Tag im Jahr 2006 verwendet und um den sogenannten Deutsch-Französischen Entdeckungstag (Durchführung Deutsch-Französisches Jugendwerk in Zusammenarbeit mit dem frz.
Anzahl der grenzüberschreitenden Besuche hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent