Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Klimaschutz Kommunal: Pionierleistungen für den Klimaschutz in der Region | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-pionierleistungen-fuer-den-klimaschutz-der-region

Der Landkreis Gotha hat mit Förderung durch das Bundesumweltministerium das erste integrierte Klimaschutzkonzept Thüringens für einen Landkreis erarbeitet. Er setzt damit den Gemeinden, der Bevölkerung und der Wirtschaft im Kreis einen Handlungsrahmen und gibt Impulse für eigene Klimaschutzanstrengungen, die an die Besonderheiten der Region anknüpfen.
am Stromverbrauch) sowie gegenüber 2010 den Energieverbrauch um 20 Prozent und die

21 Projekte für den Deutschen Innovationspreis nominiert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/21-projekte-fuer-den-deutschen-innovationspreis-nominiert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zeichnet mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) Ideen aus, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege aufzeigen. Jetzt stehen die 21 nominierten Unternehmen fest.
Der CO2-Ausstoß wird dadurch um bis zu 35 Prozent verringert.  

Klimaschutz Kommunal: Klimaschutz in Flensburg: Eine ganze Stadt auf Kurs | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-klimaschutz-flensburg-eine-ganze-stadt-auf-kurs

In der schleswig-holsteinischen Küstenstadt Flensburg ist Klimaschutz nicht allein Sache der Stadtpolitik, sondern auch eine freiwillige Selbstverpflichtung von ortsansässigen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen unter dem Dach eines Vereins. Der Klimapakt Flensburg e.V. beteiligt sich an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und wirbt durch Öffentlichkeitsarbeit und Angebote an die Bevölkerung für die ambitionierten Ziele der Stadt im Klimaschutz.
Flensburg“ und die Teilnahme der Stadt am bundesweiten Programm „Masterplan 100 Prozent

Verbrauch und Kosten von Warmwasser senken | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/verbrauch-und-kosten-von-warmwasser-senken

Etwa zwei Drittel der Deutschen kennen ihren Wasserverbrauch nicht und auch Sparpotenziale werden wenig genutzt. Das neue Informationsportal Warmwasserspiegel von co2online bietet Onlineberatung und Spartipps. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Warmwasser macht 15 Prozent der Energiekosten aus Dabei schafft das Wissen über

Ab März Idee einreichen und von Vorteilen profitieren! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ab-maerz-idee-einreichen-und-von-vorteilen-profitieren

Förderaufruf Klimaschutz durch Radverkehr: Von März bis Ende April können Sie Ihre Projektskizze einsenden. Nutzen Sie Ihre Chance – denn das Bundesumweltministerium gewährt Ihnen verbesserte Förderbedingungen.
Die Förderquote beträgt bis zu 80 Prozent der Gesamtausgaben.