Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

LogMob setzt neuen Standard für Logistik- und Mobilitätskonzepte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/logmob-setzt-neuen-standard-fuer-logistik-und-mobilitaetskonzepte

Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag will in Nürnberg 2023 ein Viertel an CO2-Emissionen im Bereich Mobilität einsparen – und damit einen neuen Standard für Großveranstaltungen setzen.
So sollen beim Kirchentag in Nürnberg im Bereich Mobilität 23 Prozent der CO2-Emissionen

Florian Pronold gratuliert Nürnberg zu erfolgreichen Klimaprojekten | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/florian-pronold-gratuliert-nuernberg-zu-erfolgreichen-klimaprojekten

Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, übergibt heute dem Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Ulrich Maly, ein Zertifikat über 35 bewilligte Klimaschutz-Projekte und die Menge eingesparter Treibhausgase. 18 in Nürnberg bereits abgeschlossene Projekte werden innerhalb von 20 Jahren 25.000 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen – das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von 13.000 Autos (bei 15.000 km Fahrleistung) oder, anders ausgedrückt: Es müssten fast 56.000 Bäume gepflanzt werden, um diese Menge CO2 zu binden. Die Projekte werden alle durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums gefördert.
Der Stromverbrauch reduziert sich dadurch um ca. 89 Prozent.

Klimaschutz Kommunal: Wadern | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-wadern

Am Fuße des Schwarzwälder Hochwaldes liegt die ländlich geprägte Stadt Wadern. Sie ist nicht nur Einkaufs-, Schul- und Verwaltungszentrum des Hochwaldes, sondern kultureller Mittelpunkt im nördlichen Saarland. Einen entscheidenden Stellenwert hat in diesem Zusammenhang die Herbert-Klein-Halle – eine Mehrzweckhalle für bis zu 1.200 Personen. Seit Sommer 2016 wird die Halle besonders umweltschonend beleuchtet. Denn mit einer Förderung durch das Bundesumweltministerium konnte Wadern die Beleuchtungsanlage sanieren.
Das Bundesumweltministerium übernahm 30 Prozent der Kosten.

Neuer Radweg zur Internationalen Gartenausstellung 2027 | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/neuer-radweg-zur-internationalen-gartenausstellung-2027

Die Städte Bergkamen und Lünen im Ruhrgebiet beteiligen sich gemeinsam an der Internationalen Gartenausstellung 2027. Zu diesem Anlass soll ein 21 Kilometer langer Radweg entstehen.
Radverkehrsanteils zwischen den beiden Städten und ihren Nachbargemeinden um 10 Prozent