Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Klimaschutz Kommunal: Kirchzarten im Südschwarzwald | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-kirchzarten-im-suedschwarzwald

Die Gemeinde Kirchzarten befindet sich im Naturpark Südschwarzwald und damit mitten in einer der beliebtesten Erholungsregionen Deutschlands. Berge bis 1.500 Meter Höhe, wilde Schluchten, fruchtbare Weinberge und dichte Wälder locken Erholungssuchende nach Kirchzarten und Umgebung. Auch das Kurhaus übt mit zahlreichen Konzerten, Festveranstaltungen und Seminaren eine große Anziehungskraft auf Einheimische und Gäste aus. Dort sorgt seit Ende 2015 moderne LED-Technik für die perfekte Beleuchtung sämtlicher Räumlichkeiten. Gefördert wurde die umfangreiche Sanierungsmaßnahme vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
der Beleuchtung, die mit 72.000 Euro zu Buche schlug, mit einem Zuschuss von 30 Prozent

KlimaMandat – Schulung für kommunale Ratsmitglieder | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimamandat-schulung-fuer-kommunale-ratsmitglieder

Am 14. Dezember 2023 fand erstmalig das neue Veranstaltungsformat „KlimaMandat – Schulung für kommunale Ratsmitglieder“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz statt. Die Schulung vermittelt Wissen und gibt Anregungen, um Klimaschutz in die Gremienarbeit zu tragen.
Mehr als 40 Prozent dieser Beschlussvorlagen sind klimarelevant.

Der Kältepreis ist heiß | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/der-kaeltepreis-ist-heiss

Die Preisträger für den Deutschen Kältepreis 2018 stehen fest. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat auf den Berliner Energietagen heute die mit insgesamt über 50.000 Euro dotierten Preise an neun Preisträger übergeben. Im Mittelpunkt standen technische Innovation, Energieeffizienz und Digitalisierung bei Kühlprozessen. Der Deutsche Kältepreis wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative bereits zum sechsten Mal verliehen.
So wird rund 17 Prozent Energie eingespart, außerdem werden Leistungsspitzen abgebaut