Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Förderscheck für die Grundschule Pullach im Isartal | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/foerderscheck-fuer-die-grundschule-pullach-im-isartal

Die Grundschule der Gemeinde Pullach in Oberbayern modernisiert ihre Beleuchtung. „Das Projekt ist in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold am 3. August bei der Förderscheckübergabe.
verringert sich der Stromverbrauch gegenüber der aktuellen Beleuchtungssituation um 74 Prozent

Ein „Superradwegenetz“ für Tübingen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/ein-superradwegenetz-fuer-tuebingen

Tübingen baut sein Radwegenetz weiter aus und hat dafür ein Radvorrangroutennetz erarbeitet. Zum Baustart am 8. September überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter einen Förderscheck an Oberbürgermeister Boris Palmer.
Treibhausgasminderung von 4.200 Tonnen CO2 und eine Erhöhung des Radverkehrsanteils um fünf Prozent

Der Kältepreis ist heiß | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/der-kaeltepreis-ist-heiss

Die Preisträger für den Deutschen Kältepreis 2018 stehen fest. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat auf den Berliner Energietagen heute die mit insgesamt über 50.000 Euro dotierten Preise an neun Preisträger übergeben. Im Mittelpunkt standen technische Innovation, Energieeffizienz und Digitalisierung bei Kühlprozessen. Der Deutsche Kältepreis wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative bereits zum sechsten Mal verliehen.
So wird rund 17 Prozent Energie eingespart, außerdem werden Leistungsspitzen abgebaut

KlimaMandat – Schulung für kommunale Ratsmitglieder | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimamandat-schulung-fuer-kommunale-ratsmitglieder

Am 14. Dezember 2023 fand erstmalig das neue Veranstaltungsformat „KlimaMandat – Schulung für kommunale Ratsmitglieder“ der Agentur für kommunalen Klimaschutz statt. Die Schulung vermittelt Wissen und gibt Anregungen, um Klimaschutz in die Gremienarbeit zu tragen.
Mehr als 40 Prozent dieser Beschlussvorlagen sind klimarelevant.