Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Klimaschutz Kommunal: Klimaschutz ganzheitlich konzipiert, Maßnahmen clever kombiniert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-klimaschutz-ganzheitlich-konzipiert-massnahmen-clever

Das baden-württembergische Ludwigsburg in der Metropolregion Stuttgart hat sich bereits seit zehn Jahren voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Aus diesem Grund wurde in der 88.000-Einwohner-Gemeinde sogar ein eigenes Referat für nachhaltige Stadtentwicklung ins Leben gerufen. In Sachen Klimaschutz existiert damit eine zentrale Schnittstelle zu Bürgerinnen und Bürgern, ortsansässigen Partnern und anderen Abteilungen in der Kommunalverwaltung. Mit Geschick und Sachverstand bündeln und verknüpfen die Ludwigsburger Klimaexperten interne Erfahrung mit externem Fachwissen und verschiedenen Fördermöglichkeiten und schnüren daraus ein kompaktes Maßnahmenpaket.
Das entspricht einer Emissionsminderung von 25 Prozent verglichen mit 1990.

Selbst grünen Strom fürs Elektroauto erzeugen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/selbst-gruenen-strom-fuers-elektroauto-erzeugen

Das Projekt E-Mob EE bietet privaten Käufer*innen von Elektro-Pkw im Raum Freiburg und Stuttgart eine kostenfreie Beratung, wie sie den zusätzlichen Strombedarf durch Photovoltaik oder Stromsparen ausgleichen können.
Das bedeutet zusätzlich bis zu 30 Terrawattstunden jährlich oder rund fünf Prozent

Treibhausgasneutrale Kommunalverwaltung: Großes Interesse am SK:KK-Webinar | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/treibhausgasneutrale-kommunalverwaltung-grosses-interesse-am-skkk-webinar

Die Kommunalverwaltung hat eine Vorbildfunktion beim Thema der Treibhausgasneutralität. Das Webinar des SK:KK gab Einblicke, wie Kommunen ihre eigenen Ambitionen im Klimaschutz stärken und in die Umsetzung bringen können.
Auch wenn die Verwaltung nur ca. drei bis fünf Prozent   der CO2-Emissionen der Kommune