Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

BMWK unterstützt Kommunen mit 109 Millionen Euro für die kommunale Wärmeplanung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bmwk-unterstuetzt-kommunen-mit-109-millionen-euro-fuer-die-kommunale

Die Impulsförderung kommunale Wärmeplanung ist erfolgreich: Es wurden über 1.300 Förderanträge mit einem Volumen von 109 Millionen Euro bewilligt.
November 2022 über die Kommunalrichtlinie der nationalen Klimaschutzinitiative mit 90 Prozent

Fahrsimulatoren: Für mehr Sicherheit im Liniennetz und für den Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/fahrsimulatoren-fuer-mehr-sicherheit-im-liniennetz-und-fuer-den-klimaschutz

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) nutzt seit September 2024 Fahrsimulatoren für die Ausbildung ihres Fahrpersonals, um Sicherheit und Klimaschutz zu fördern.
Investition in die neuen Simulatoren beläuft sich auf etwa 1,9 Millionen Euro, wovon 70 Prozent

Schwerlastenräder für die emissionsfreie Paketzustellung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/schwerlastenraeder-fuer-die-emissionsfreie-paketzustellung

Die Oldenburger Firma Citipost Nordwest möchte die Paketzustellung möglichst klimafreundlich gestalten. Beim Einsatz von Schwerlastenrädern profitiert der Logistikdienstleister von einer Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
wurden im Jahr 2019 3,65 Milliarden Kurier- und Paketsendungen verschickt — 3,8 Prozent

Unternehmen setzen 10.000 E-Lastenräder ein und gestalten Logistik nachhaltiger | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/unternehmen-setzen-10000-e-lastenraeder-ein-und-gestalten-logistik-nachhaltiger

Mit dem 10.000sten geförderten E-Lastenrad setzt die Nationale Klimaschutz Initiative ein Zeichen im Wirtschaftsverkehr. Unternehmen aus über 80 Branchen profitieren.
Die Förderquote beträgt 25 Prozent der förderfähigen Ausgaben, maximal 3.500 Euro

Jubiläum bei der Kommunalrichtlinie – das 100. Projekt bei Hochschulen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/jubilaeum-bei-der-kommunalrichtlinie-das-100-projekt-bei-hochschulen

Das 100. Vorhaben bei Hochschulen, welches von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) im Rahmen der Kommunalrichtlinie gefördert wird, startet im Oktober: Dann beginnt die Universität Potsdam mit der Umsetzung ihres Klimaschutzkonzepts.
klimapolitische Ziele gesetzt: Ihre Treibhausgasemissionen will sie bis 2035 um weitere 51 Prozent

Auszeichnung für „ChargerCube“ bei FOCUS E-Bikes Award | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/auszeichnung-fuer-chargercube-bei-focus-e-bikes-award

Das E-Bike wird immer beliebter. Dem trägt das Magazin FOCUS mit der jährlichen Verleihung der E-Bike Awards Rechnung. Das aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „ChargerCube“ hat in der Kategorie „Sustainability & Green“ den zweiten Platz belegt.
Bei finanzschwachen Kommunen werden sogar bis zu 100 Prozent der Kosten übernommen

BMU baut Förderung für Klimaschutz in Kommunen stark aus | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bmu-baut-foerderung-fuer-klimaschutz-kommunen-stark-aus

Die neue Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) schafft für kommunale Akteurinnen und Akteure zusätzliche Fördermöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Mobilität, Abfall, Abwasser und Trinkwasserversorgung. Der Kreis der Antragsberechtigten wird erweitert und neue Akzente im Energie- und Umweltmanagement gesetzt.
Neu ist etwa, dass Betriebe ab 25 Prozent kommunaler Beteiligung jetzt antragsberechtigt

Willkommensfilm Klimaschutzmanagement online | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/willkommensfilm-klimaschutzmanagement-online

Im neuen Erklärfilm zum Klimaschutzmanagement nimmt Paula Müller, Klimaschutzmanagerin der Stadt Plauen, die Zuschauer*innen mit auf eine Reise zu den Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
Die Personalkosten werden bis zu 100 Prozent von der NKI gefördert.