Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Jubiläum bei der Kommunalrichtlinie – das 100. Projekt bei Hochschulen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/jubilaeum-bei-der-kommunalrichtlinie-das-100-projekt-bei-hochschulen

Das 100. Vorhaben bei Hochschulen, welches von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) im Rahmen der Kommunalrichtlinie gefördert wird, startet im Oktober: Dann beginnt die Universität Potsdam mit der Umsetzung ihres Klimaschutzkonzepts.
klimapolitische Ziele gesetzt: Ihre Treibhausgasemissionen will sie bis 2035 um weitere 51 Prozent

BMU baut Förderung für Klimaschutz in Kommunen stark aus | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bmu-baut-foerderung-fuer-klimaschutz-kommunen-stark-aus

Die neue Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) schafft für kommunale Akteurinnen und Akteure zusätzliche Fördermöglichkeiten, vor allem in den Bereichen Mobilität, Abfall, Abwasser und Trinkwasserversorgung. Der Kreis der Antragsberechtigten wird erweitert und neue Akzente im Energie- und Umweltmanagement gesetzt.
Neu ist etwa, dass Betriebe ab 25 Prozent kommunaler Beteiligung jetzt antragsberechtigt

Fahrsimulatoren: Für mehr Sicherheit im Liniennetz und für den Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/fahrsimulatoren-fuer-mehr-sicherheit-im-liniennetz-und-fuer-den-klimaschutz

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) nutzt seit September 2024 Fahrsimulatoren für die Ausbildung ihres Fahrpersonals, um Sicherheit und Klimaschutz zu fördern.
Investition in die neuen Simulatoren beläuft sich auf etwa 1,9 Millionen Euro, wovon 70 Prozent