Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Bundesumweltministerium fördert Klimaschutz in Kliniken | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bundesumweltministerium-foerdert-klimaschutz-kliniken

Im Projekt „KLIK green“ wird bundesweit Personal in 250 Krankenhäusern und Reha-Kliniken zu Klimamanagerinnen und -managern weitergebildet. Mit energetischen und ressourcenschonenden Maßnahmen können so mehr als 100.000 Tonnen Treibhausgase und viele Millionen Euro Betriebskosten der teilnehmenden Einrichtungen eingespart werden. Begleitet wird das Projekt durch den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen und das Universitätsklinikum Jena. Das Bundesumweltministerium fördert das dreijährige Projekt „KLIK green“ mit 816.000 Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
das Einsparpotenzial im Bereich Energie liegt durchschnittlich bei bis zu zehn Prozent

Kicken für den Klimaschutz: Fördermöglichkeiten für Fußballvereine | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/kicken-fuer-den-klimaschutz-foerdermoeglichkeiten-fuer-fussballvereine

Sportstätten modernisieren, Trainingsbedingungen verbessern, Betriebskosten sparen – und nebenbei das Klima schützen: Für Fußballvereine lohnt es sich, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen, mit Fördermitteln über die NKI des Bundesumweltministeriums. Ein Überblick über Chancen und Nutzen.
Klimaschutzmaßnahmen sind Sportvereine, Kommunen und Betriebe mit mindestens 25 Prozent

Antragsfenster für neue Kommunalrichtlinie seit 1. Januar geöffnet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/antragsfenster-fuer-neue-kommunalrichtlinie-seit-1-januar-geoeffnet

Ab sofort können Kommunen, kommunale Unternehmen, Sportvereine und andere kommunale Akteurinnen und Akteure Anträge für die neuen Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie beantragen. Der neue Förderlotse hilft, die passenden Klimaschutzmaßnahmen zu finden und führt direkt zur Antragstellung.
Neu ist, dass Betriebe bereits ab 25 Prozent kommunaler Beteiligung antragsberechtigt

Förderung von gewerblichen E-Lastenfahrrädern wird fortgeführt | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/foerderung-von-gewerblichen-e-lastenfahrraedern-wird-fortgefuehrt

Ab dem 1. Oktober 2024 wird die Förderung von E-Lastenfahrrädern und E-Lastenfahrradanhängern für den fahrradgebundenen gewerblichen Lastenverkehr fortgesetzt. Die überarbeitete Richtlinie fokussiert die Förderung im Bereich der Wirtschaft.
Die Förderquote beträgt weiterhin 25 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

BMWK unterstützt Kommunen mit 109 Millionen Euro für die kommunale Wärmeplanung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bmwk-unterstuetzt-kommunen-mit-109-millionen-euro-fuer-die-kommunale

Die Impulsförderung kommunale Wärmeplanung ist erfolgreich: Es wurden über 1.300 Förderanträge mit einem Volumen von 109 Millionen Euro bewilligt.
November 2022 über die Kommunalrichtlinie der nationalen Klimaschutzinitiative mit 90 Prozent