Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Warmwasserspiegel 2024 zeigt große Einsparpotenziale | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/warmwasserspiegel-2024-zeigt-grosse-einsparpotenziale

Das Einsparen von Warmwasser kann die Haushaltskasse entlasten und einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Laut dem Warmwasserspiegel von co2online könnten bundesweit jährlich 3,1 Milliarden Euro und drei Millionen Tonnen CO₂ gespart werden.
Sparduschkopf mischt Luft ins Wasser und reduziert den Durchfluss um bis zu 50 Prozent

Bundesumweltministerium fördert Klimaschutz in Kliniken | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bundesumweltministerium-foerdert-klimaschutz-kliniken

Im Projekt „KLIK green“ wird bundesweit Personal in 250 Krankenhäusern und Reha-Kliniken zu Klimamanagerinnen und -managern weitergebildet. Mit energetischen und ressourcenschonenden Maßnahmen können so mehr als 100.000 Tonnen Treibhausgase und viele Millionen Euro Betriebskosten der teilnehmenden Einrichtungen eingespart werden. Begleitet wird das Projekt durch den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen und das Universitätsklinikum Jena. Das Bundesumweltministerium fördert das dreijährige Projekt „KLIK green“ mit 816.000 Euro aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
das Einsparpotenzial im Bereich Energie liegt durchschnittlich bei bis zu zehn Prozent

Auszeichnung für „ChargerCube“ bei FOCUS E-Bikes Award | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/auszeichnung-fuer-chargercube-bei-focus-e-bikes-award

Das E-Bike wird immer beliebter. Dem trägt das Magazin FOCUS mit der jährlichen Verleihung der E-Bike Awards Rechnung. Das aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „ChargerCube“ hat in der Kategorie „Sustainability & Green“ den zweiten Platz belegt.
Bei finanzschwachen Kommunen werden sogar bis zu 100 Prozent der Kosten übernommen

Klimaschutz Kommunal: Gemeinde Rehfelde im Amt Märkische Schweiz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-gemeinde-rehfelde-im-amt-maerkische-schweiz

Rund 30 Kilometer östlich von Berlin liegt Rehfelde. Die brandenburgische Gemeinde ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in die abwechslungsreiche Landschaft der Märkischen Schweiz mit ihren zahlreichen Wäldern und Seen. Auch als Wohnort ist Rehfelde beliebt – im Gegensatz zu vielen anderen ländlichen Gemeinden wächst die Einwohnerzahl seit vielen Jahren stetig. Für beste Zukunftsaussichten sorgt zudem das Engagement von René Tettenborn, der seit Februar 2017 als Klimaschutzmanager in Rehfelde tätig ist. Das Bundesumweltministerium (BMUB) fördert seine Stelle im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).
erste Dämmphase konnte der Verbrauch im Vergleich zum Vorjahr schon um über 40 Prozent