Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent
4.1.10 c) Einsatz eines Umsetzungsmanagements für integrierte Klimaschutzkonzepte | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/foerderprogramme/kommunalrichtlinie/fokuskonzepte-und-umsetzungsmanagement/einsatz-eines-umsetzungsmanagements-fuer-integrierte-klimaschutzkonzepte
Förderquoten Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben.
4.1.10 b) Einsatz eines Umsetzungsmanagements | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/foerderprogramme/kommunalrichtlinie/fokuskonzepte-und-umsetzungsmanagement/einsatz-eines-umsetzungsmanagements
Förderquoten Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben.
4.1.1 a) Einstiegs- und Orientierungsberatung zum Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/foerderprogramme/kommunalrichtlinie/beratungsleistungen-im-bereich-klimaschutz/einstiegs-und-orientierungsberatung-zum-klimaschutz
rechtlich selbstständige Betriebe und sonstige Einrichtungen mit mindestens 25 Prozent
Bildung eines Netzwerkverbunds für Energie und Baukultur in Berlin und Brandenburg und in Deutschland, um durch Know-how-Transfer, Beratung und Qualifizierung den Klima- und Ressourcenschutz im Gebäudesektor nachhaltig voranzutreiben. | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/projekte/bildung-eines-netzwerkverbunds-fuer-energie-und-baukultur-berlin-und
Vorbehalte abbauen, Kontext schaffen Die aktuelle Modernisierungsrate von einem Prozent
Anschlussvorhaben Masterplanmanagement Frankfurt am Main | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/projekte/anschlussvorhaben-masterplanmanagement-frankfurt-am-main
Frankfurt am Main hat seit 1990 bereits eine Senkung der CO2-Emissionen pro Kopf um 15 Prozent
Große Küche auf kleiner Flamme – Großküchen leisten ihren Beitrag zum Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/projekte/grosse-kueche-auf-kleiner-flamme-grosskuechen-leisten-ihren-beitrag-zum
bestimmen sowohl die Auswahl der Produkte als auch die Zubereitung die CO2-Bilanz. 28 Prozent
KleVer – Klimaeffiziente Verpflegung bei Großveranstaltungen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/projekte/klever-klimaeffiziente-verpflegung-bei-grossveranstaltungen
Verbrauch an Fleisch- und Wurstwaren gegenüber dem vorigen Kirchentag um circa 20 Prozent
Masterplan 100 % Klimaschutz in der Region Flensburg 100 % Kooperation für 100 % Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/projekte/masterplan-100-klimaschutz-der-region-flensburg-100-kooperation-fuer
Mehr als 70 Prozent der Gesamtfläche verteilen sich auf Landwirtschaftsflächen, circa
4.2.5 a) Errichtung von Mobilitätsstationen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/foerderprogramme/kommunalrichtlinie/ma%C3%9Fnahmen-zur-foerderung-klimafreundlicher-mobilitaet/errichtung%20von%20Mobilit%C3%A4tsstationen
rechtlich selbstständige Betriebe und sonstige Einrichtungen mit mindestens 25 Prozent
