Meldungen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen?page=0
Hochschulmensen Immer mehr Hochschulmensen setzen auf Klimaschutz beim Mittagessen: 43 Prozent
Hochschulmensen Immer mehr Hochschulmensen setzen auf Klimaschutz beim Mittagessen: 43 Prozent
Fahrradabstellanlagen in Bahnhofsnähe über die Kommunalrichtlinie einen Zuschuss von 70 Prozent
Mit 37 Prozent verursacht der Verkehrssektor damit die meisten THG-Emissionen.
Hochschulmensen Immer mehr Hochschulmensen setzen auf Klimaschutz beim Mittagessen: 43 Prozent
Am 1. September haben der Handelsverband Berlin-Brandenburg e. V. und die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland e. V. das neue „Energiesparnetzwerk des Berliner Handels“ gestartet. Damit sollen Händler*innen für die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert werden.
So hat sich der CO2-Ausstoß im Einzelhandel im Vergleich zu 1990 bereits um 50 Prozent
Das Bundesumweltministerium unterstützt Pflegeeinrichtungen bei der Anpassung an den Klimawandel. Zum Start des Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ übergab am 30. März der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold der Arbeiterwohlfahrt einen Förderscheck.
Pflegeplatz liegen bei etwa 7,4 Tonnen im Jahr und das Einsparpotenzial beträgt rund 15 Prozent
rechtlich selbstständige Betriebe und sonstige Einrichtungen mit mindestens 25 Prozent
rechtlich selbstständige Betriebe und sonstige Einrichtungen mit mindestens 25 Prozent
Mobilität haben dafür gesorgt, dass der Anteil an Radverkehr seit 2008 von zehn auf 17 Prozent
Zum 1. März 2021 treten zwei neue Richtlinien der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) in Kraft. Von den attraktiven Förderbedingungen profitieren unter anderem Unternehmen beim Umstieg auf eine zukunftsfähige und klimafreundliche Logistik.
Die mögliche Förderhöhe beträgt bis zu 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.