Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Energiesparnetzwerk des Berliner Handels gestartet | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/energiesparnetzwerk-des-berliner-handels-gestartet

Am 1. September haben der Handelsverband Berlin-Brandenburg e. V. und die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland e. V. das neue „Energiesparnetzwerk des Berliner Handels“ gestartet. Damit sollen Händler*innen für die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz sensibilisiert werden.
So hat sich der CO2-Ausstoß im Einzelhandel im Vergleich zu 1990 bereits um 50 Prozent

Klimaschutz und Klimaanpassung in Pflegeeinrichtungen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-und-klimaanpassung-pflegeeinrichtungen

Das Bundesumweltministerium unterstützt Pflegeeinrichtungen bei der Anpassung an den Klimawandel. Zum Start des Projekts „klimafreundlich pflegen – überall!“ übergab am 30. März der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold der Arbeiterwohlfahrt einen Förderscheck.
Pflegeplatz liegen bei etwa 7,4 Tonnen im Jahr und das Einsparpotenzial beträgt rund 15 Prozent

Bike+Ride-Offensive: Sammelschließanlagen sind ab sofort bestellbar | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bikeride-offensive-sammelschliessanlagen-sind-ab-sofort-bestellbar

Die Deutsche Bahn und das Bundesumweltministerium sorgen mit der gemeinsamen Bike+Ride-Offensive für mehr Fahrradabstellmöglichkeiten an Bahnhöfen. Ab sofort können Kommunen auch den Anlagentyp Sammelschließanlage über einen Rahmenvertrag beschaffen.
Dezember 2021 eine Förderung von 70 Prozent erhalten.

Klimaschutz Kommunal: "Enzkreis – Klima-Wendekreis" mit Nah- und Fernwirkung | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-enzkreis-klima-wendekreis-mit-nah-und-fernwirkung

Der Enzkreis im Nordschwarzwald hat das Engagement für den Klimaschutz in sein „Leitbild für den Enzkreis“ aufgenommen. Unter dem Motto „Enzkreis – Klima-Wendekreis“ bündelt er ein breites Spektrum von Maßnahmen mit dem Ziel, die Bevölkerung für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Projekte des Landkreises in Bildungseinrichtungen. Sie verknüpfen Bewusstseinssteigerung für Klimaschutz gezielt mit dem pädagogischen Ziel der Inklusion und mit der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.
für den Enzkreis" als Ziele festgeschrieben, die CO2-Emissionen bis 2020 um 25 Prozent