Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Fahrradinfrastruktur ausbauen und Klimaschutz im Fichtelgebirge vorantreiben | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/fahrradinfrastruktur-ausbauen-und-klimaschutz-im-fichtelgebirge-vorantreiben

Der erfolgreiche Ausbau der Radwege entlang der Eger im Inneren Fichtelgebirge zeigt, dass CO₂-Einsparungen auch in ländlicheren Gegenden möglich sind.
Thierstein, Selb und Markt Schirnding Summe der Teilstrecken: zwölf Kilometer (davon 65 Prozent

Wie nachhaltig sind Investmentfonds wirklich? | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/wie-nachhaltig-sind-investmentfonds-wirklich

Die neue unabhängige Online-Plattform „MeinFairMögen“ schafft Klarheit, ob ausgewählte Fonds auch wirklich bestimmten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen – ein nützlicher Service für Anleger*innen und Finanzberater*innen.
der Gesamtmarkt aller Fonds und Mandate in Deutschland im Vergleich zu 2019 um 15 Prozent

Klimacheck-Tool für Kläranlagen unterstützt Emissionsreduktion | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimacheck-tool-fuer-klaeranlagen-unterstuetzt-emissionsreduktion

Das Projekt „KlicK – Klimacheck auf Kläranlagen“ unterstützt Kläranlagenbetreiber dabei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Klimaschutz voranzutreiben. Ein webbasiertes Tool ermöglicht die Erfassung, Visualisierung und Analyse von Emissionen, um praxisnahe Minderungsmaßnahmen umzusetzen.
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) ist der Abwassersektor weltweit für etwa 1,3 Prozent

3,1 Millionen Euro für den Bodenseeradweg | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/31-millionen-euro-fuer-den-bodenseeradweg

Die Stadt Lindau baut den Bodenseeradweg aus. Geplant sind außerdem Ladestationen für E-Bikes und 268 Fahrradständer. Für dieses Vorhaben wird mit einer Treibhausgasminderung von rund 1.600 Tonnen CO2 jährlich gerechnet.
Photovoltaik-Anlage sowie 268 mobile Fahrradständer zur Verfügung gestellt. 15 Prozent

Förderung für klimafreundliche Deponien | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/foerderung-fuer-klimafreundliche-deponien

Mit rund einer Million Euro unterstützt die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) in Waldshut zwei Deponien für Siedlungsabfälle, deren Belüftung kaum noch Treibhausgase entweichen lässt. Dafür erhielt der Landkreis einen Förderscheck.
In den nächsten 25 Jahren können dadurch etwa 94 Prozent der Treibhausgasemissionen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzt Stromspar-Check fort | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/bundesministerium-fuer-wirtschaft-und-klimaschutz-setzt-stromspar-check-fort

Das Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen.
Sie mussten schon vor der Energiepreiskrise rund zehn Prozent ihres Einkommens für

Rosenfeld setzt auf LED | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/rosenfeld-setzt-auf-led

Die baden-württembergische Stadt Rosenfeld hat ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgerüstet. Dafür übergab am 16. April die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter ein Klimaschutz-Zertifikat an Bürgermeister Thomas Miller.
Der Stromverbrauch reduziert sich dadurch um rund 74 Prozent.