Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Klimaschutz Kommunal: Standort sichern, Wirtschaft fördern, Lebensqualität erhöhen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-standort-sichern-wirtschaft-foerdern-lebensqualitaet

Die rheinland-pfälzische Universitätsstadt Kaiserslautern stellt sich ihrer Verantwortung für den Klimaschutz, die Daseinsvorsorge und die Energieversorgung mit einer Fülle von Maßnahmen. Dabei arbeitet sie eng mit der örtlichen Wirtschaft, wissenschaftlichen, sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie den Bürgerinnen und Bürgern zusammen und agiert selbst als Vorbild.
Eines der Ziele dieser Strategie: die CO2-Emissionen bis 2020 um mehr als 40 Prozent

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz setzt Stromspar-Check fort | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/bundesministerium-fuer-wirtschaft-und-klimaschutz-setzt-stromspar-check-fort

Das Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen.
Sie mussten schon vor der Energiepreiskrise rund zehn Prozent ihres Einkommens für

Projekt KLIK green qualifiziert Klimamanager*innen in Kliniken für Klimaschutz | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/projekt-klik-green-qualifiziert-klimamanagerinnen-kliniken-fuer-klimaschutz

Bundesweit unterstützt das Projekt KLIK green Kliniken dabei, Kohlendioxid einzusparen. Seit Projektstart im Mai 2019 nehmen bereits über 100 Einrichtungen teil. Bis Herbst können sich Teilnehmer noch registrieren.
Ebenso stark sind Einrichtungen aus Niedersachsen (30 Prozent) und Hessen (zehn Prozent