Pressemitteilungen – klicksafe.de https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/2021
Falschnachrichten können zu Hass, Hetze und allgemeiner Verunsicherung führen – das denken 90 Prozent
Falschnachrichten können zu Hass, Hetze und allgemeiner Verunsicherung führen – das denken 90 Prozent
Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt und missbraucht. Auf dieser Seite informieren wir über Prävention bei Cybergrooming.
Sexuelle Belästigung Minderjähriger im Netz ist keine Seltenheit. 15 Prozent aller
Wann und wie kann ich eingreifen, wenn jemand online fertig gemacht wird? Wie melde ich Inhalte? An wen kann ich mich bei Fragen wenden? Antworten gibt es im neuen Flyer für Jugendliche in Kooperation mit Saferinternet.at.
Für etwa 38 Prozent ist diese wahrgenommene "Beleidigungskultur" ein Grund, ihre
Anlässlich der Europawahl werden in einem Monat viele junge Menschen zum ersten Mal eine politische Wahlentscheidung treffen. Durch die Absenkung des Wahlalters ist das in Deutschland bereits ab 16 Jahren möglich. Jugendliche informieren sich dabei vor allem in einer medialen Öffentlichkeit, in der Falschmeldungen, populistische Narrative und Verschwörungserzählungen immer mehr zu Gefahren für demokratische Prozesse werden. Daher gilt heute mehr denn je: Medienkompetenz ist Demokratiekompetenz. Wir stellen passende Materialien und Hinweise zusammen, um Jugendliche in ihrer politischen Meinungsbildung und Informationskompetenz zu unterstützen.
Laut aktueller JIM-Studie 2023 kamen 58 Prozent der befragten Jugendlichen im Monat
Soziale Netzwerke werden von 78 Prozent der 12- bis 19-Jährigen zumindest mehrmals
Seit dem Jahr 2003 bietet das Internet-ABC Kindern einen sicheren Einstieg in die Online-Welt. Konzipiert als Lernplattform für Sechs bis Zwölfjährige, lernen Kinder hier alles, was sie für ihre ersten Schritte im Internet wissen müssen. Jetzt feierte der Internet-ABC e.V. sein 20-jähriges Bestehen in der Bertelsmann Stiftung mit geladenen Gästen aus Politik und Bildungspraxis.
Rund ein Drittel der Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren und 45 Prozent der Lehrkräfte
Gestern hat sich das neu gegründete Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz in Berlin offiziell vorgestellt und seine Arbeit aufgenommen.
Die Studie Jugend-Information-Medien (JIM 2021) hat festgestellt, dass 58 Prozent
Gibt es Handysucht? Welche Apps nutzen Jugendliche am liebsten und wo lauern Kostenfallen? In der neu aufgelegten Broschüre von Mobilsicher in Kooperation mit klicksafe werden Fragen angesprochen, die sich Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen stellen, wenn es um die Smartphone-Nutzung von Jugendlichen und Kindern geht.
Smartphone gehört für Jugendliche in Deutschland fest zum Alltag. 2018 besaßen 99 Prozent
Nach der neuen LfM-Studie hat mehr als die Hälfte der befragten Personen schon Erfahrung mit Fake News gemacht.
In der Gruppe der 14- bis 24-jährigen haben bereits 77 Prozent Fake News im Internet
Welche Suchmaschinen außer Google können in der Schule genutzt werden? Erfahren Sie hier, welche alternativen Suchmaschinen wir für den Unterricht empfehlen.
Derzeit ist Google mit einem Marktanteil von bis zu 98 Prozent die unangefochtene