Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Dringender Handlungsbedarf im Bereich der Online-Games festgestellt

https://www.klicksafe.de/news/dringender-handlungsbedarf-im-bereich-der-online-games-festgestellt

Die Landesmedienanstalten haben bei einer Schwerpunktuntersuchung erstmals jugendschutzrelevante Aspekte von Online-Games breit beleuchtet. So haben sie – auch im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) – fast 400 Spiele aller Genres gesichtet und dokumentiert. Dabei zeigte sich dringender Handlungsbedarf.
Hintergrund: Games haben es schon lange aus der Nische in die breite Masse geschafft: 72 Prozent

Anlässlich des diesjährigen Aktionstages gegen Cybermobbing veröffentlichen fünf bundesweite Medienkompetenzprojekte ein gemeinsames Video über die Mobbingerfahrungen einer Betroffenen – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/anlaesslich-des-diesjaehrigen-aktionstages-gegen-cybermobbing-veroeffentlichen-fuenf-bundesweite-medienkompetenzprojekte-ein-gemeinsames-video-ueber-die-mobbingerfahrungen-einer-betroffenen

Gemeinsam gegen Cybermobbing! Unter diesem Motto haben sich fünf Partnerprojekte verschiedener Landesmedienanstalten zusammengetan, um am 18. November ein Zeichen gegen Cybermobbing zu setzen. Anlass ist der jährliche, internationale „Behaupte Dich gegen Mobbing!“-Tag. Mit drei aufrüttelnden Videos, in denen eine junge Frau von ihren Mobbingerfahrungen berichtet, sollen junge Menschen, Eltern und Pädagog*innen über Cybermobbing und dessen Folgen informiert und für das Thema sensibilisiert werden.
Techniker Krankenkasse belegt, ist Cybermobbing zu einem Dauerproblem geworden. 16,7 Prozent

Stolperfalle Urheberrecht: Das gilt beim Online-Unterricht

https://www.klicksafe.de/news/stolperfalle-urheberrecht-das-gilt-beim-homeschooling

Die Corona-Pandemie brachte einschneidende Veränderungen im Alltag mit sich, die das Leben vieler Menschen erst einmal auf den Kopf stellten. So erging es auch Lehrer*innen und Schüler*innen in den meisten Bundesländern. Neben organisatorischen und technischen Herausforderungen, die es beim „Homeschooling“ zu bewältigen gilt, müssen beim digitalen Unterricht außerdem diverse rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden.
folgenden Regeln berücksichtigen: Pro Jahr und pro Klasse dürfen höchstens 15 Prozent

NEUE KIM-Studie 2020: Hohe Stabilität im Mediennutzungsverhalten der Kinder

https://www.klicksafe.de/news/neue-kim-studie-2020-hohe-stabilitaet-im-mediennutzungsverhalten-der-kinder

Das Thema Digitalisierung, Mediennutzung und Medienkonsum von Kindern ist im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Vordergrund gerückt. Die neue KIM-Studie 2020 erfasst und dokumentiert die Mediennutzung der sechs- bis 13-jährigen Kinder in der Sondersituation der Pandemie.
Netflix & Co. einen klaren Platz im Medienalltag von Kindern erobert haben. 71 Prozent

Keine Likes für Lügen! Über 25.000 Jugendliche nehmen deutschlandweit am Safer Internet Day teil – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/keine-likes-fuer-luegen-ueber-25000-jugendliche-nehmen-deutschlandweit-am-safer-internet-day-teil

Mehr als 800 Schulen, Vereine, Bibliotheken und Initiativen machen mit beim Safer Internet Day 2025! Die bundesweite hohe Beteiligung zeigt ein breites Engagement für ein besseres Internet und gegen manipulative Desinformation. Ganz neu und ein voller Erfolg ist die Digitale Schulstunde, die heute von Schulen direkt in die Klassenzimmer gestreamt werden kann: Über 25.000 Jugendliche lernen, wie sie extremistische Fakes erkennen und was sie dagegen tun können. Organisiert wird der Safer Internet Day in Deutschland seit mehr als 20 Jahren von der EU-Initiative klicksafe.
im Netz zeigt, wie dringend der Handlungsbedarf ist: Laut JIM-Studie wurden 61 Prozent

Internationaler Tag gegen Mobbing und Cybermobbing: Gemeinsam ein Zeichen setzen! – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/internationaler-tag-gegen-mobbing-und-cybermobbing-gemeinsam-ein-zeichen-setzen-1

Unterstützung für Betroffene, Eltern und Lehrkräfte bieten die Medienkompetenz-Initiative „klicksafe“, der Verein „Love Always Wins by Lijana Kaggwa“ und die „Nummer gegen Kummer“.
digitaler Vernetzung Die kürzlich veröffentlichte Cyberlife-Studie zeigt, dass 18,5 Prozent