Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Nie war der Safer Internet Day wichtiger als jetzt!

https://www.klicksafe.de/news/nie-war-der-safer-internet-day-wichtiger-als-jetzt

Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an. Unser neues Unterrichtsmaterial zum Thema Rechtsextremismus bietet Lehrkräften umfangreiche Hilfestellung beim Bearbeiten des Themenfelds in der Schule.
Weltgeschehen, das bestätigt die JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) 2024. 61 Prozent

Safer Internet Day 2024: klicksafe klärt über Pornografie im Netz auf – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/safer-internet-day-2024-klicksafe-klaert-ueber-pornografie-im-netz-auf

Bundesweit rund 250 Angebote für mehr Online-Sicherheit anlässlich des internationalen Aktionstags am 6. Februar. Die EU-Initiative klicksafe rückt das Tabuthema Pornografie ins Rampenlicht beim diesjährigen Safer Internet Day (SID) am 6. Februar 2024: Gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen in ganz Deutschland werden unter dem Motto „Let’s talk about Porno“ umfangreiche Aktionen und Angebote für Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte rund um Pornografie und sexuelle Aufklärung im Netz vorgestellt. Eine besondere Mitmachaktion vom Safer Internet Verbund DE ist ein Q&A-Chat, in dem Expert*innen Fragen zu Online-Pornografie, sexueller Aufklärung und sexuellen Grenzverletzungen beantworten.
aktuelle Studie JIM (Jugend, Information, Medien) 2023 zeigt: Demnach wurden 23 Prozent

Jede sechste Person von Hass im Netz betroffen

https://www.klicksafe.de/news/jede-sechste-person-von-hass-im-netz-betroffen

Seit sieben Jahren veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung. Auch für 2023 liegen nun die aktuellen Zahlen vor. Auffällig sind dabei vor allem zwei Dinge: Erfreulich ist, dass immer mehr Menschen aktiv gegen Hassrede vorgehen. Unerfreulicher ist hingegen, dass besonders häufig die jüngeren Befragten angeben, selbst von Hassrede betroffen zu sein.
Anteil der Befragten, denen Hate Speech im Internet begegnet ist, bleibt mit 76 Prozent

forsa-Studie: Mehr Hass im Netz im Corona-Jahr

https://www.klicksafe.de/news/mehr-hass-im-netz-im-corona-jahr

Mehr als drei Viertel der Menschen in Deutschland erleben Hass im Netz. Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im Internet im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. Gleichzeitig steigt die Angst vor Hasskommentaren, aber auch die Wut über die Verfasser*innen solcher Kommentare.
Zum Vorjahr stieg dabei der Anteil derjenigen von 34 Prozent auf 39 Prozent, die

Internationaler Aktionstag gegen Cybermobbing

https://www.klicksafe.de/news/internationaler-aktionstag-gegen-cybermobbing

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Cybermobbing“ setzt JUUUPORT jedes Jahr am dritten Freitag im November ein starkes Zeichen gegen Hass und Beleidigungen im Netz. Anlass ist der Internationale Aktionstag gegen Cybermobbing, der in diesem Jahr am 17.11. stattfindet. Mit einer Social-Media-Kampagne will die Beratungs- und Aufklärungsplattform klar machen: „Cybermobbing ist kein Spaß!“
Rund 17 Prozent der Schüler*innen in Deutschland sind davon betroffen.

Internationaler Tag gegen Mobbing und Cybermobbing: Gemeinsam ein Zeichen setzen!

https://www.klicksafe.de/news/internationaler-tag-gegen-mobbing-und-cybermobbing-gemeinsam-ein-zeichen-setzen

Heute ist der internationale Tag gegen Mobbing und Cybermobbing – ein wichtiger Aktionstag, der auf das drängende Problem von Mobbing und insbesondere Cybermobbing aufmerksam macht. klicksafe, der Verein Love Always Wins e.V. und die „Nummer gegen Kummer“ bieten Betroffenen, Eltern und Lehrkräften Unterstützung an. Denn Cybermobbing stellt ein wachsendes Problem dar, insbesondere in Zeiten zunehmender digitaler Vernetzung.
Die kürzlich veröffentlichte Cyberlife-Studie zeigt, dass 18,5 Prozent der befragten

Handysektor-Challenge: „Auszeit“ vom Smartphone

https://www.klicksafe.de/news/handysektor-challenge-auszeit-vom-smartphone

Kommende Woche beginnt die Fastenzeit. Einige Menschen verzichten dann bewusst auf Genussmitel und andere Luxus- und Konsumgüter. Die Fastenzeit ist auch eine Zeit der Entschleunigung und der Ruhe. Ein guter Anlass, um über unseren Medienkonsum und digitale Geräte, die uns ablenken, stressen oder ständig in ihren Bann ziehen, zu reflektieren. Für Jugendliche bietet das Portal Handysektor.de das Kartenspiel „Real-Life-Challenge“ zur Reflektion der eigenen Smartphone-Nutzung an. Das Spiel kann bei klicksafe bestellt werden.
Das Spiel kann bei klicksafe bestellt werden. 99 Prozent der Jugendlichen besitzen