Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Mit Digital Detox ins neue Jahr starten!

https://www.klicksafe.de/news/mit-digital-detox-ins-neue-jahr-starten

Push-Nachrichten, ständige Erreichbarkeit und eine scheinbar unendliche Flut an Inhalten sind für viele zu Stressfaktoren geworden. Helfen kann da Digital Detox. Dabei verzichten wir bewusst für einen bestimmten Zeitraum auf elektronische Geräte oder auf einzelne Apps. Der Verzicht soll dabei helfen, besser einzuschätzen, welches Maß an digitalen Angeboten unserem Leben guttut. klicksafe unterstützt Sie bei diesem Vorhaben mit den passenden Materialien.
Eine Befragung des Branchenverbands Bitkom zeigt, dass 36 Prozent der Deutschen in

Warum rechtspopulistische Parteien reichweitenstärker sind

https://www.klicksafe.de/news/warum-rechtspopulisten-reichweitenstaerker-sind

Social-Media-Plattformen werden erfolgreich genutzt, um rechtsextreme, rassistische und antidemokratische Inhalte zu verbreiten – auch von Parteien wie der AfD. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie reichweitenstark die AfD soziale Medien im Vergleich zu anderen Parteien nutzt. Wie kommt es zu diesem Erfolg? Und welche Kompetenzen brauchen junge Menschen, um manipulative Social-Media-Inhalte kritisch einzuordnen?
Das zeigt u.a. die JIM-Studie 2023: Im Durchschnitt informieren sich rund 30 Prozent

Jede sechste Person von Hass im Netz betroffen

https://www.klicksafe.de/news/jede-sechste-person-von-hass-im-netz-betroffen

Seit sieben Jahren veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung. Auch für 2023 liegen nun die aktuellen Zahlen vor. Auffällig sind dabei vor allem zwei Dinge: Erfreulich ist, dass immer mehr Menschen aktiv gegen Hassrede vorgehen. Unerfreulicher ist hingegen, dass besonders häufig die jüngeren Befragten angeben, selbst von Hassrede betroffen zu sein.
Anteil der Befragten, denen Hate Speech im Internet begegnet ist, bleibt mit 76 Prozent

forsa-Studie: Mehr Hass im Netz im Corona-Jahr

https://www.klicksafe.de/news/mehr-hass-im-netz-im-corona-jahr

Mehr als drei Viertel der Menschen in Deutschland erleben Hass im Netz. Das zeigen die neuesten Zahlen einer forsa-Studie zur Wahrnehmung von Hassrede im Internet im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW. Gleichzeitig steigt die Angst vor Hasskommentaren, aber auch die Wut über die Verfasser*innen solcher Kommentare.
Zum Vorjahr stieg dabei der Anteil derjenigen von 34 Prozent auf 39 Prozent, die

miniKIM-Studie: Streamingangebote im Alltag der Kleinkinder angekommen

https://www.klicksafe.de/news/minikim-studie-streamingangebote-im-alltag-der-kleinkinder-angekommen

Laut der neuen miniKIM-Studie verbringen zwei- bis fünfjährige Kinder aktuell bereits genau so viel Zeit mit Streamingdiensten wie mit dem klassischen Fernsehen. klicksafe stellt einige Ergebnisse der Studie vor und gibt Eltern Hilfestellung bei der sichern Nutzung von Streamingdiensten.
über kostenpflichtige Streamingdienste wie beispielsweise Netflix anschaut. 38 Prozent

Nie war der Safer Internet Day wichtiger als jetzt!

https://www.klicksafe.de/news/nie-war-der-safer-internet-day-wichtiger-als-jetzt

Manipulative Deepfakes und extreme Hassbotschaften fluten die sozialen Netzwerke, in denen Kinder und Jugendliche täglich viele Stunden verbringen. Zum Safer Internet Day 2025 am 11. Februar bietet die EU-Initiative klicksafe gemeinsam mit zahlreichen Aktionspartner*innen vielfältige Medienkompetenz-Angebote zum Schutz und zur Aufklärung junger Menschen an. Unser neues Unterrichtsmaterial zum Thema Rechtsextremismus bietet Lehrkräften umfangreiche Hilfestellung beim Bearbeiten des Themenfelds in der Schule.
Weltgeschehen, das bestätigt die JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) 2024. 61 Prozent

Neues Serious Game und Elternratgeber zum Thema Cybermobbing veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/neues-serious-game-und-elternratgeber-zum-thema-cybermobbing-veroeffentlicht

Cybermobbing ist unter Jugendlichen nach wie vor weit verbreitet. Dabei bleiben viele Betroffene ohne Hilfe. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Mobbing und Cybermobbing veröffentlichen wir ein Serious Game, das in Kooperation mit dem französischen Safer Internet Centre entstanden ist. Darüber hinaus haben wir unsere Elternbroschüre zum Thema Cybermobbing umfassend überarbeitet. Sie kann ab sofort bestellt werden. Welche weiteren Informationen und Materialien wir rund um das Thema Cybermobbing anbieten, erfahren Sie in unserem Artikel.
Die aktuelle Sinus-Studie 2024/2025 zeigt: 16 Prozent der 14- bis 17-Jährigen waren

Internationaler Aktionstag gegen Cybermobbing

https://www.klicksafe.de/news/internationaler-aktionstag-gegen-cybermobbing

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Cybermobbing“ setzt JUUUPORT jedes Jahr am dritten Freitag im November ein starkes Zeichen gegen Hass und Beleidigungen im Netz. Anlass ist der Internationale Aktionstag gegen Cybermobbing, der in diesem Jahr am 17.11. stattfindet. Mit einer Social-Media-Kampagne will die Beratungs- und Aufklärungsplattform klar machen: „Cybermobbing ist kein Spaß!“
Rund 17 Prozent der Schüler*innen in Deutschland sind davon betroffen.