Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Erste Ergebnisse zum Medienumgang in Zeiten von Covid-19 aus der JIM-Studie 2020

https://www.klicksafe.de/news/erste-ergebnisse-zum-medienumgang-in-zeiten-von-covid-19-aus-der-jim-studie-2020

Wie sieht der Medienumgang von Schüler:innen in Zeiten der Covid-19-Pandemie aus? Welche Hindernisse sehen sie beim Homeschooling und welche Veränderungen lassen sich beim Gerätebesitz und bei der Gerätenutzung im Vergleich zu den Vorjahren feststellen? Um diese und weitere Fragen geht es in der aktuellen Erhebung aus der Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM), in der 1.200 Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren in Deutschland befragt wurden. Die JIM-Studie 2020 wird Ende des Jahres veröffentlicht werden. Erste Ergebnisse stellte der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) bereits jetzt vor.
Zum Zeitpunkt der Befragung im Juni und Juli 2020 gaben 69 Prozent der Jugendlichen

JIM-Studie 2020 zur Mediennutzung von Jugendlichen veröffentlicht: Deutlich mehr Medienzeit im Coronajahr

https://www.klicksafe.de/news/veroeffentlichung-der-jim-studie-2020-zur-mediennutzung-von-jugendlichen

Das Jahr 2020 hat den Alltag von Jugendlichen auf den Kopf gestellt: Die meisten Freizeitbeschäftigungen waren nicht möglich, Schulen waren über Wochen und Monate geschlossen und es wurde teilweise im Fernunterricht gelernt. Dies ließ entsprechend auch Änderungen im Medienverhalten von Jugendlichen erwarten. Die JIM-Studie 2020 hat die wichtigsten Kennzahlen zu Mediennutzung, Medienbesitz, Medienumgang und Nutzungsdauer untersucht. Auch der Medieneinsatz in der Schule bzw. für die Schule unter den Voraussetzungen der Pandemie sind Teil der aktuellen JIM-Studie.
Der persönliche Besitz eines Computers oder Laptops stieg von 65 auf 72 Prozent,

Immer mehr Kleinkinder besitzen eigenes Tablet und Smartphone

https://www.klicksafe.de/news/immer-mehr-kleinkinder-besitzen-eigenes-tablet-und-smartphone

Jedes zehnte Kind zwischen zwei und fünf Jahren besitzt mittlerweile ein eigenes Smartphone. Jedes fünfte Kind ein eigenes Tablet. Außerdem sind Abonnements bei Pay-TV-Anbietern oder Streamingdiensten in vielen Haushalten mit Kleinkindern vorhanden und werden auch vom Nachwuchs genutzt. Das sind einige der zentralen Ergebnisse aus der Studie miniKIM 2023 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Damit liegen zum vierten Mal Basisdaten zur Mediennutzung von Kindern im Alter zwischen zwei und fünf Jahren in Deutschland vor.
Mit einer Steigerung um 50 Prozent gegenüber 2020 hat nun jedes fünfte Kleinkind

Internetnutzung wieder auf Niveau vor Pandemiebeginn – Fake News weiterhin sehr präsent

https://www.klicksafe.de/news/internetnutzung-wieder-auf-niveau-vor-pandemiebeginn-fake-news-weiterhin-sehr-praesent

Seit 1998 werden für die JIM-Studie 12- bis 19-Jährige zu ihrer Mediennutzung befragt. Dadurch liefert die Studie wichtige Zahlen dazu, wie Jugendliche digitale Medien nutzen. Welche Dienste sind angesagt, wie sind Haushalte mit Geräten ausgestattet und wie viel Zeit verbringen Jugendliche mit Medien? Auf diese Fragen liefert die am 25.11. veröffentlichte JIM-Studie 2022 Antworten. Für die repräsentative Studie wurden am 2. Juni und 16. Juli 2022 1.200 Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren in Deutschland telefonisch oder online befragt.
Demnach geben 56 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen an, im letzten Monat im Netz