Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wie wir Jugendliche in ihrer politischen Meinungsbildung unterstützen können

https://www.klicksafe.de/news/wie-wir-jugendliche-in-ihrer-politischen-meinungsbildung-unterstuetzen-koennen

Anlässlich der Europawahl werden in einem Monat viele junge Menschen zum ersten Mal eine politische Wahlentscheidung treffen. Durch die Absenkung des Wahlalters ist das in Deutschland bereits ab 16 Jahren möglich. Jugendliche informieren sich dabei vor allem in einer medialen Öffentlichkeit, in der Falschmeldungen, populistische Narrative und Verschwörungserzählungen immer mehr zu Gefahren für demokratische Prozesse werden. Daher gilt heute mehr denn je: Medienkompetenz ist Demokratiekompetenz. Wir stellen passende Materialien und Hinweise zusammen, um Jugendliche in ihrer politischen Meinungsbildung und Informationskompetenz zu unterstützen.
Laut aktueller JIM-Studie 2023 kamen 58 Prozent der befragten Jugendlichen im Monat

Eltern-Tipps vom Internet-ABC – Weihnachten: Oh du fröhliche Medienzeit!

https://www.klicksafe.de/news/eltern-tipps-vom-internet-abc-weihnachten-oh-du-froehliche-medienzeit

Auf dem Wunschzettel von Kindern steht das Smartphone ganz oben. Und auch sonst liegen digitale Weihnachtsgeschenke wie Konsolen und Videospiele voll im Trend. Das Internet-ABC hilft mit Spieletipps und steht auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, wie viel Zeit Kinder vor dem Bildschirm verbringen sollten.
zwei Jahren steigerte sich der Medienkonsum bei den Sechs- bis 13-Jährigen um 20 Prozent

Neue Broschüre für Pädagog*innen zu Hassrede im Netz

https://www.klicksafe.de/news/neue-broschuere-fuer-paedagoginnen-zu-hassrede-im-netz

Hass, Hetze und Diskriminierung finden im Netz immer mehr Raum und bedrohen nicht nur die Grenzen der Meinungsfreiheit, sondern auch die Grundfesten unserer Demokratie. Die neue Infobroschüre „Hass im Netz. Von den Grenzen der Meinungsfreiheit“, die klicksafe in Kooperation mit der AJS NRW veröffentlicht, beinhaltet umfangreiche Informationen zum Thema Hassrede und unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, das Thema in der Arbeit mit Jugendlichen zu behandeln.
in Social-Media-Kanälen, in Foren und in Kommentarspalten von Online-Medien. 76 Prozent

Kinderbilder im Netz: problematische Aspekte des „Sharenting“

https://www.klicksafe.de/news/kinderbilder-im-netz-problematische-aspekte-des-sharenting

In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen und läuten für viele Familien die Urlaubszeit ein. Gerne hält man die schönen Erlebnisse der Kinder an Strand oder im Pool per Foto und Video fest. Und genauso gerne lässt man auch Verwandte und Bekannte daran teilhaben. Aber hier ist Vorsicht geboten, denn auch Kinder haben ein Recht am eigenen Bild und einmal veröffentlichte Bilder kann man unter Umständen nie wieder aus dem Internet entfernen. klicksafe gibt Tipps, was Eltern beachten müssen und wie sie ihre Kinder angemessen schützen können.
In der EU Kids Online-Befragung 2019 berichten neun Prozent der befragten Kinder,