Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Kinderbilder im Netz: problematische Aspekte des "Sharenting"

https://www.klicksafe.de/news/kinderbilder-im-netz-problematische-aspekte-des-sharenting

In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen und läuten für viele Familien die Urlaubszeit ein. Gerne hält man die schönen Erlebnisse der Kinder an Strand oder im Pool per Foto und Video fest. Und genauso gerne lässt man auch Verwandte und Bekannte daran teilhaben. Aber hier ist Vorsicht geboten, denn auch Kinder haben ein Recht am eigenen Bild und einmal veröffentlichte Bilder kann man unter Umständen nie wieder aus dem Internet entfernen. klicksafe gibt Tipps, was Eltern beachten müssen und wie sie ihre Kinder angemessen schützen können.
In der EU Kids Online-Befragung 2019 berichten neun Prozent der befragten Kinder,

Internationaler Tag gegen Mobbing und Cybermobbing: Gemeinsam ein Zeichen setzen! – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/internationaler-tag-gegen-mobbing-und-cybermobbing-gemeinsam-ein-zeichen-setzen-1

Unterstützung für Betroffene, Eltern und Lehrkräfte bieten die Medienkompetenz-Initiative „klicksafe“, der Verein „Love Always Wins by Lijana Kaggwa“ und die „Nummer gegen Kummer“.
digitaler Vernetzung Die kürzlich veröffentlichte Cyberlife-Studie zeigt, dass 18,5 Prozent

Warum Suizidinhalte auf Social Media gefährlich sind

https://www.klicksafe.de/news/warum-suizidinhalte-auf-social-media-gefaehrlich-sind

Neben den vielen schönen, interessanten und lustigen Inhalten in Social-Media-Diensten gibt es leider auch negativen Content. Für Menschen, die in einer akuten Krise stecken oder gar suizidgefährdet sind, können diese Inhalte lebensgefährlich werden. Zum Beispiel wenn sie die negative Weltsicht der Betroffenen verstärken, Suizid gutheißen oder gar Anleitung zum Selbstmord geben. klicksafe erklärt, warum Social-Media-Algorithmen das Problem verstärken und wie wir Betroffenen helfen können.
Diese Plattformen werden laut JIM-Studie 2023 von rund 60 Prozent der Jugendlichen

Keine Likes für Lügen! Über 25.000 Jugendliche nehmen deutschlandweit am Safer Internet Day teil – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/keine-likes-fuer-luegen-ueber-25000-jugendliche-nehmen-deutschlandweit-am-safer-internet-day-teil

Mehr als 800 Schulen, Vereine, Bibliotheken und Initiativen machen mit beim Safer Internet Day 2025! Die bundesweite hohe Beteiligung zeigt ein breites Engagement für ein besseres Internet und gegen manipulative Desinformation. Ganz neu und ein voller Erfolg ist die Digitale Schulstunde, die heute von Schulen direkt in die Klassenzimmer gestreamt werden kann: Über 25.000 Jugendliche lernen, wie sie extremistische Fakes erkennen und was sie dagegen tun können. Organisiert wird der Safer Internet Day in Deutschland seit mehr als 20 Jahren von der EU-Initiative klicksafe.
im Netz zeigt, wie dringend der Handlungsbedarf ist: Laut JIM-Studie wurden 61 Prozent