Wirtschaft – Algerien | Kinderweltreise https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/algerien/daten-fakten/wirtschaft/
Erdgas und Erdöl sind das Rückgrat von Algeriens Wirtschaft.
Für die gesamte Wirtschaft erbringen sie 30 Prozent.
Erdgas und Erdöl sind das Rückgrat von Algeriens Wirtschaft.
Für die gesamte Wirtschaft erbringen sie 30 Prozent.
Neben Erdöl spielen Baumwolle, Bananen, Kakao und Kautschuk eine große Rolle für Kameruns Wirtschaft.
In der Landwirtschaft arbeiten 70 Prozent der Bevölkerung.
Arme Kinder, arbeitende Kinder und Straßenkinder – auch sie gibt es in Kolumbien.
Bogotá [ © Hartwig Weber, Straßenkinderreport / Mit freundlicher Genehmigung ] 5,3 Prozent
Mehr Armenier leben außerhalb ihres Landes als im Land. Das Christentum ist tief verankert.
Die meisten Menschen, die hier leben, nämlich rund 98 Prozent, sind Armenier.
Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Rund 80 Prozent sind es in Bremen.
Manche Kinder arbeiten auf Reisfeldern oder in Goldminen. Warum?
heruntergekommen. [ © Tropenmuseum / CC BY-SA 3.0 ] Kinderarbeit in Suriname 4 Prozent
Die meisten Dominicaner haben afrikanische Wurzeln, doch auch Kalinago leben noch hier.
Knapp 3 Prozent zählen zu den Kariben, den ursprünglichen Einwohnern vor der Ankunft
Der Tourismus und Finanzdienstleistungen spülen Geld in die Kassen von San Marino. Bezahlt wird mit dem Euro.
Dienstleistungen machen 60 Prozent der gesamten Wirtschaft aus, knapp 40 Prozent
Landwirtschaft ist für Benins Wirtschaft bedeutsam. Baumwolle wird in andere Länder verkauft und bringt Einnahmen.
Die Einnahmen des Staates verteilen sich so: Die Landwirtschaft hat 26 Prozent, die
Auf Nauru strandeten Schiffbrüchige anderer Südseeinseln. Heute leben hier die Nachkommen.
Auf Nauru leben etwa 11.000 Menschen. 58 Prozent sind Nauruer, sind also auf Nauru