Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Online-Seminar: Kindersicherheit und Unfallverhütung am 12. Mai 2020 um 10 Uhr

https://www.kindersicherheit.de/pressearchiv-2021/news/online-seminar-kindersicherheit-und-unfallverhuetung-am-12-mai-2020-um-10-uhr.html

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. engagiert sich als erste und einzige Institution für die Verhütung von Kinderunfällen im Haushalt. Mit unseren Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern setzen wir uns dafür ein, sichere Lebenswelten für Kinder zu schaffen. Wir informieren über Unfallrisiken von Kindern und geben Sicherheitstipps wie Sie diese minimieren. Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung in unseren Fortbildungen weiter. Wir haben den Kindersicherheitstag am 10. Juni ins Leben gerufen.
Wussten Sie, dass Säuglinge und Kleinkinder zu über 80 Prozent

Die BAG tritt dem „Bündnis gegen Schütteltrauma“ bei

https://www.kindersicherheit.de/pressearchiv-2021/news/die-bag-tritt-dem-buendnis-gegen-schuetteltrauma-bei.html

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. engagiert sich als erste und einzige Institution für die Verhütung von Kinderunfällen im Haushalt. Mit unseren Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern setzen wir uns dafür ein, sichere Lebenswelten für Kinder zu schaffen. Wir informieren über Unfallrisiken von Kindern und geben Sicherheitstipps wie Sie diese minimieren. Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung in unseren Fortbildungen weiter. Wir haben den Kindersicherheitstag am 10. Juni ins Leben gerufen.
Zehn bis 30 Prozent der Kinder sterben sogar an den

Tagesseminar: SICHER AUFWACHSEN

https://www.kindersicherheit.de/fortbildungen/veranstaltungsdatenbank/news/tagesseminar-sicher-aufwachsen.html

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. engagiert sich als erste und einzige Institution für die Verhütung von Kinderunfällen im Haushalt. Mit unseren Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern setzen wir uns dafür ein, sichere Lebenswelten für Kinder zu schaffen. Wir informieren über Unfallrisiken von Kindern und geben Sicherheitstipps wie Sie diese minimieren. Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung in unseren Fortbildungen weiter. Wir haben den Kindersicherheitstag am 10. Juni ins Leben gerufen.
Mehr als 60 Prozent davon können durch gezielte Maßnahmen

Produktsicherheit und Verbraucherschutz im Schulunterricht

https://www.kindersicherheit.de/pressearchiv-2021/news/produktsicherheit-und-verbraucherschutz-im-schulunterricht.html

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. engagiert sich als erste und einzige Institution für die Verhütung von Kinderunfällen im Haushalt. Mit unseren Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern setzen wir uns dafür ein, sichere Lebenswelten für Kinder zu schaffen. Wir informieren über Unfallrisiken von Kindern und geben Sicherheitstipps wie Sie diese minimieren. Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung in unseren Fortbildungen weiter. Wir haben den Kindersicherheitstag am 10. Juni ins Leben gerufen.
Spielzeuge liegen mit 25 Prozent (2010) aller Gefahrenmeldungen

11 Sicherheitstipps für die Adventszeit

https://www.kindersicherheit.de/kinderunfaelle-vermeiden/artikeldatenbank/news/11-sicherheitstipps-fuer-die-adventszeit.html

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. engagiert sich als erste und einzige Institution für die Verhütung von Kinderunfällen im Haushalt. Mit unseren Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern setzen wir uns dafür ein, sichere Lebenswelten für Kinder zu schaffen. Wir informieren über Unfallrisiken von Kindern und geben Sicherheitstipps wie Sie diese minimieren. Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung in unseren Fortbildungen weiter. Wir haben den Kindersicherheitstag am 10. Juni ins Leben gerufen.
Feuerschäden im Dezember sind laut Verbandsstatistik um 36 Prozent

Lauflernhilfen – Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/produktsicherheit/datenbank/a-z/lauflernhilfen.html

„Gehfrei“, „Lauflernhilfe“ oder „Babywalker“ sind Plastikgestelle auf Rollen mit eingebautem Sitz. Die Kinder hängen in einer Art Hosengurt und stoßen sich mit den Zehenspitzen vom Boden ab. Einige Geräte haben zusätzlich einen Spieltisch mit Figuren oder Rasseln. Anders als der Name vermuten lässt, sind Lauflernhilfen keine Geräte mit denen Kinder das Laufen lernen.
Unfälle, die zu 100 Prozent vermeidbar wären!

Babywalker – Bundearbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

https://www.kindersicherheit.de/produktsicherheit/datenbank/a-z/babywalker.html

„Gehfrei“, „Lauflernhilfe“ oder „Babywalker“ sind Plastikgestelle auf Rollen mit eingebautem Sitz. Die Kinder hängen in einer Art Hosengurt und stoßen sich mit den Zehenspitzen vom Boden ab. Einige Geräte haben zusätzlich einen Spieltisch mit Figuren oder Rasseln. Anders als der Name vermuten lässt, sind Lauflernhilfen keine Geräte mit denen Kinder das Laufen lernen.
Unfälle, die zu 100 Prozent vermeidbar wären!

Mit Kindern stressfrei durch den Frühjahrsputz

https://www.kindersicherheit.de/kinderunfaelle-vermeiden/artikel/mit-kindern-stressfrei-durch-den-fruehjahrsputz.html

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. engagiert sich als erste und einzige Institution für die Verhütung von Kinderunfällen im Haushalt. Mit unseren Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern setzen wir uns dafür ein, sichere Lebenswelten für Kinder zu schaffen. Wir informieren über Unfallrisiken von Kindern und geben Sicherheitstipps wie Sie diese minimieren. Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung in unseren Fortbildungen weiter. Wir haben den Kindersicherheitstag am 10. Juni ins Leben gerufen.
Über 90 Prozent aller Unfälle von Kindern unter einem

Produktsicherheit und Verbraucherschutz im Schulunterricht

https://www.kindersicherheit.de/pressearchiv-2013/pressedatenbank/news/produktsicherheit-und-verbraucherschutz-im-schulunterricht.html

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. engagiert sich als erste und einzige Institution für die Verhütung von Kinderunfällen im Haushalt. Mit unseren Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern setzen wir uns dafür ein, sichere Lebenswelten für Kinder zu schaffen. Wir informieren über Unfallrisiken von Kindern und geben Sicherheitstipps wie Sie diese minimieren. Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung in unseren Fortbildungen weiter. Wir haben den Kindersicherheitstag am 10. Juni ins Leben gerufen.
Spielzeuge liegen mit 25 Prozent (2010) aller Gefahrenmeldungen

Mit Kindern stressfrei durch den Frühjahrsputz

https://www.kindersicherheit.de/pressearchiv-2021/news/mit-kindern-stressfrei-durch-den-fruehjahrsputz.html

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. engagiert sich als erste und einzige Institution für die Verhütung von Kinderunfällen im Haushalt. Mit unseren Mitgliedern, Förderern und Kooperationspartnern setzen wir uns dafür ein, sichere Lebenswelten für Kinder zu schaffen. Wir informieren über Unfallrisiken von Kindern und geben Sicherheitstipps wie Sie diese minimieren. Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrung in unseren Fortbildungen weiter. Wir haben den Kindersicherheitstag am 10. Juni ins Leben gerufen.
Über 90 Prozent aller Unfälle von Kindern unter einem