Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/bayerisches-staatsministerium-fuer-umwelt-gesundheit-und-verbraucherschutz-gehaeuft-masern-in-muenchen-impfluecken-schliessen-und-ansteckung-vermeiden/

Bei Masernausbrüchen sind Säuglinge besonders gefährdet. Da die Masernimpfung erst nach dem ersten Lebensjahr erfolgt, können sie nur durch einen ausreichenden Impfschutz der Menschen in ihrer Umgebung geschützt werden. Auch Erwachsene sollten deshalb ihren Impfschutz überprüfen und fehlende Impfungen nachholen.
So sind bis zu 30 Prozent der Kinder bei Einschulung noch nicht zweimal geimpft.“

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/eltern-wollen-mehr-partnerschaft/

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig stellt gemeinsam mit Prof. Renate Köcher Allensbach-Studie zu Aufgabenteilung in Familie und Beruf vor. Die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein neues und zentrales Anliegen von Eltern in Deutschland. Sie erwarten von Politik und Wirtschaft angemessene Rahmenbedingungen, um diese zu realisieren.
Vor der Geburt sind 71 Prozent der Paare in Vollzeit erwerbstätig, nach Geburt und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/stillen-natuerlich-das-beste-zur-weltstillwoche-auf-wwwkindergesundheit-infode-eltern-fragen-experten-antworten/

Anlässlich der Weltstillwoche vom 3. bis 9. Oktober 2011 informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hebammenverband e.V. und der WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundliches Krankenhaus“ mit einem gesonderten Angebot rund um das Thema Stillen.
Monate nach der Geburt hat sich der Anteil stillender Mütter von anfänglich etwa 90 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/startschuss-fuer-mehr-vereinbarkeit-das-neue-elterngeldplus/

Zum Start des neuen ElterngeldPlus spricht Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig mit Müttern und Vätern über verbesserte Möglichkeiten der Vereinbarkeit. Los geht’s mit dem neuen ElterngeldPlus – alle Eltern, deren Kinder ab dem 1. Juli 2015 geboren werden, können die bereits zu Jahresbeginn in Kraft getretenen Regelungen in Anspruch nehmen.
Untersuchungen haben gezeigt: Mehr als 90 Prozent der Menschen zwischen 20 und 39

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden