Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/masern-ausbrueche-in-kitas-vermeiden-impfluecken-vor-dem-kita-besuch-schliessen/

Die Betreuungsquote von Kindern steigt in Deutschland kontinuierlich an. Wenn ab dem 1. August der Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Ein- bis Dreijährige greift, wird sich die Anzahl der Kinder in Kindertageseinrichtungen wohl weiter vergrößern.
Um dies zu erreichen, müssen mindestens 95 Prozent der Kinder zwei Impfungen erhalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kita-und-hort-zahl-der-betreuten-kinder-waechst/

Der Ausbau der Kindertages-Betreuung in Deutschland kommt gut voran, dennoch ist der Bedarf an Plätzen weiterhin hoch. Das zeigen die aktuellsten Zahlen, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veröffentlicht hat.
Die Betreuungsquote stieg auf 33,1 Prozent. 2016 lag sie bei 32,7 Prozent.  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/schlankere-schulanfaenger-bundesweiter-rueckgang-uebergewichtiger-erstklaessler/

Seit den 80er Jahren steigt die Zahl der übergewichtigen Schulanfänger in Deutschland kontinuierlich an. Nun scheint dieser Trend zumindest gebrochen, stellt die Arbeitsgruppe von Prof. Martin Wabitsch von der Universitätskinderklinik in Ulm nach Sichtung der Untersuchungsergebnisse von mehr als 600.000 Einschülern aus allen Bundesländern fest.
Die Zahlen reichen von einem Rückgang bis zu 3 Prozent für Übergewicht und bis zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/vorlesestudie-2019-warum-vorlesen-nicht-nur-mit-buechern-funktioniert/

Mit Babys einfache Bilderbücher zu betrachten ist für jeden fünften Befragten kein Vorlesen – obwohl gerade diese Impulse von Anfang an für die Entwicklung von Kindern wichtig sind.
ihren Kindern Wimmelbücher an oder lesen Texte vom E-Reader vor, verstehen dies 23 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/peb-umfrage-familien-in-bewegung-eltern-verdraengen-vorbildfunktion/

Mit der peb-Umfrage „Familien in Bewegung“ hat die Plattform Ernährung und Bewegung e.V (peb) weitere Kenntnisse zum Verständnis der Voraussetzungen und Hinderungsgründe für ausreichend Bewegung im Familienalltag gewonnen. Das Marktforschungsinstitut iconKIDS&YOUTH befragte hierfür im Auftrag von peb insgesamt 716 Mütter von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren.
der Zeitmangel das größte Hemmnis, ihre Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. 66 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/stillen-nur-zehn-schritte-der-babyfreundliche-weg/

Die diesjährige Weltstillwoche vom 4. bis zum 10. Oktober steht unter dem Motto „Stillen: Nur zehn Schritte – der babyfreundliche Weg“. Gemeint sind damit die zehn Schritte zum „Babyfreundlichen Krankenhaus“, eine Qualitätsinitiative von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF).
Zwischen 90 und 95 Prozent der Säuglinge werden in Deutschland in den ersten Tagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden