Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kinderprodukte-unter-der-lupe-tipps-fuer-den-weihnachtseinkauf/

Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder fordert mehr Sicherheit auf dem Gabentisch 2010. Denn alle 20 Sekunden wird in Deutschland ein Kind mit einer Unfallverletzung zum Arzt gebracht. Rund 200.000 Unfälle im Jahr erleiden Kinder unter sechs Jahren zu Hause – Kinderunfälle passieren öfter als man denkt. An der Hälfte der Unfälle sind Produkte beteiligt: Schlechte, schadhafte oder gefährliche Produkte wie kleinteiliges Spielzeug oder Kindermöbel bringen die Kinder in Gefahr.
Spielzeuge sind dort Spitzenreiter: mit 28 Prozent werden sie am häufigsten registriert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/eltern-und-lehrer-sollten-auch-ins-netz-gehen-dort-bietet-die-bzga-tipps-und-hilfe-bei-exzessiver-mediennutzung/

Meine Tochter ist nur noch mit ihrem Smartphone zugange, was kann ich tun? Wie kann ich meine Schülerinnen und Schüler für Themen der realen Welt begeistern? Ab wann ist ein Jugendlicher computerspielsüchtig? Anlässlich dieser und anderer Sorgen von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie pädagogisch Tätigen weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum morgigen „Safer Internet Day“ auf neues Internetportal hin.
Aktuell zeigen nach einer Studie der BZgA jedoch etwa 3,2 Prozent der 12- bis 17-

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/alkoholfrei-in-der-schwangerschaft-fuer-einen-gesunden-start-ins-leben-0/

Zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September 2017 informiert die BZgA über die Risiken des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft. Viele schwangere Mütter unterschätzten die Gefahren für ihr Kind, die auch von mäßigem Alkoholkonsum ausgehen.
FAS und FASD sind zu hundert Prozent vermeidbar.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/kein-alkohol-in-schwangerschaft-und-stillzeit/

Zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes warnt die BZgA vor den Risiken des Alkoholkonsums in Schwangerschaft und Stillzeit. Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann schwerwiegende Folgen für das ungeborene Kind haben: Auch durch den Konsum geringer Mengen können Wachstumsstörungen, geistige und soziale Entwicklungsstörungen auftreten.
Noch immer trinken in Deutschland etwa 14 Prozent der Schwangeren gelegentlich Alkohol

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/lesestart-geht-in-die-naechste-runde/

Am Vorlesetag gibt es neue Vorlesesets in den Bibliotheken. Johanna Wanka: „Leseförderung wichtiges Feld moderner Bibliotheksarbeit.“ Mit dem Programm „Lesestart“ unterstützt die Stiftung Lesen teilnehmende Bibliotheken dabei, auch leseunerfahrenen Familien ihr Angebot näherzubringen und Hemmschwellen abzubauen.
Erzählen heranzuführen und nachhaltig auf das Vorleseverhalten einzuwirken, denn 90 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/dji-studie-zu-internet-recherchen-von-kindern-nutzung-von-kindersuchmaschinen-will-gelernt-sein/

Pädagogisches Anliegen mit Blick auf den Kindermedienschutz ist, dass insbesondere Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren geschützte Surfräume nutzen. Eine DJI-Studie untersuchte das Informationsverhalten von sechs- bis dreizehnjährigen Kindern im Umgang mit Kindersuchmaschinen.
Kindersuchmaschinen dagegen weniger genutzt und in der Ferienzeit gehen die Anfragen um rund 90 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden