Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Heiligenröder Straße/Speeler Weg | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/verkehr_und_mobilitaet/baustellen/strassenbauprojekte/heiligenroeder-strasse-speeler-weg.php

In der Heiligenröder Straße (K 27) zwischen Gecksbergstraße und Bunte Berna soll eine Mittelinsel und zwischen Gecksbergstraße und Göttinger Straße ein Radfahrstreifen entstehen. Die Einmündungsbereiche werden mit roten Radfahrerfurten ausgestattet.
600 bis 650 Kfz pro Stunde bei einem hohen Schwerverkehrsanteil von etwa 8 bis 12 Prozent

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/wahlen/wahlen/buergerbegehren-und-buergerentscheide.php

Das Bürgerbegehren und der Bürgerentscheid sind ein Instrument der direkten Demokratie. Unter bestimmten Bedingungen können die Bürger einen Bürgerentscheid beantragen (Bürgerbegehren). Sie können dann anstelle der Stadtverordnetenversammlung über eine wichtige Angelegenheit selbst entscheiden.
Das Begehren muss von mindestens drei Prozent der bei der letzten Kommunalwahl wahlberechtigten

Dach-, Fassaden- und Hofbegrünung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luft-und-laerm/isek-projekte/weitere-projekte/anreizprogramm-zur-foerderung-von-dach-und-fassadenbegruenung.php

Das städtische Anreizprogramm Ü4 zur Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung / zur Entsiegelung und Begrünung von Innenhöfen unterstützt private Gebäudeeigentümer, Genossenschaften und Erbbauberechtigte im Fördergebiet (finanziell) bei der Begrünung und Entsiegelung von Haus- und Hofflächen.
Versieglungsgrad liegt für mehr als die Hälfte der gesamten Innenstadt deutlich über 90 Prozent

Per „trafficpilot“ besser durch Kassels Ampelphasen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/per-trafficpilot-besser-durch-die-ampelphasen.php

Die neue App „trafficpilot“ bietet Fahrrad- und Autofahrenden die Möglichkeit flüssiger durchs Stadtgebiet zu kommen. Mithilfe des Ampelphasen-Assistenten können unnötige Halte vor Ampeln vermieden werden.
Wahrscheinlichkeit vorhersagen, die aber bei allen in der App angezeigten Ampeln bei über 85 Prozent