Studentenräte | Jugendopposition in der DDR https://www.jugendopposition.de/material/142216/studentenraete
Die Wahlbeteiligung liegt bei 70 bis 90 Prozent.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 70 bis 90 Prozent.
erlangen die Einheitslisten der Nationalen Front nach offiziellen Angaben 99,93 Prozent
Auch Nazis werden in Hohenschönhausen eingeliefert, offiziell etwa 10 Prozent der
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) erreicht bei den Landtagswahlen in Hessen 7,9 Prozent
Endergebnis erhält die Einheitsliste der Nationalen Front unter Führung der SED 98,85 Prozent
Bei den Scheinwahlen zur Volkskammer erreichen die Einheitslisten mehr als 99 Prozent
Volkskammer und zu den Bezirkstagen in der DDR erhalten die Einheitslisten 99,7 Prozent
Angeblich stimmen 94,5 Prozent der Bürger der neuen Verfassung zu.
Die DDR-Bevölkerung nimmt die politische Ausschaltung und Ausbürgerung Wolf Biermanns 1976 nicht tatenlos hin. Nicht nur in intellektuellen Kreisen wird Protest laut. Besonders Schüler und Studierende verurteilen das Verhalten des Staates.
Ein internes Papier stellt fest, dass rund 70 Prozent der bespitzelten Schüler und
Die CDU/CSU erreicht mit 50,2 Prozent der gültigen Stimmen die absolute Mehrheit.