Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Länderprofil Deutschland

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/laenderprofil-deutschland

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gibt regelmäßig Länderprofile zu verschiedenen Themen heraus. Im aktuellen Länderprofil Deutschland werden die jüngsten Entwicklungen in die Migrations- und Asylpolitik der vergangenen Jahrzehnte eingeordnet, aber auch an die Entstehung des bundesdeutschen Asylrechts erinnert.
Mehr als 22 Prozent der Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund.

Wie JMD wirkt: Die Jugendmigrationsdienste im Jahresrückblick 2019

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/wie-jmd-wirkt-die-jugendmigrationsdienste-im-jahresrueckblick-2019

Daniel aus Eritrea bereitet sich auf eine Ausbildung vor. Die Bulgarin Melani erhält Einblicke in das deutsche Politiksystem. Und Faeza aus dem Irak kann bald wieder als Krankenschwester arbeiten. Was die bundesweit fast 500 Jugendmigrationsdienste bewirken, zeigt sich beim Blick auf das Jahr 2019. 
Fast 90 Prozent sind selbst eingewandert, knapp 5 Prozent haben die deutsche Staatsbürgerschaft

JMD-iQ: Ein Film mit Stimmen aus dem Quartier Gallus

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jmd-iq-ein-film-mit-stimmen-aus-dem-quartier-gallus

Die junge Praktikantin Sarah trifft sich mit Rehab, Kaoutar, Anton, Malte, Samson und Alaa, spricht mit ihnen, kommt ihnen näher und hält dabei einfach die Kamera drauf. Ein spannendes Porträt von Ratsuchenden beim Jugendmigrationsdienst im Quartier entsteht, das im Winter 2020 und Frühjahr 2021 gedreht wurde – in Zeiten von Lockdowns und der Bundesnotbremse.
Mit 40,7 Prozent hat es den höchsten Anteil an Bewohnerinnen und Bewohnern ohne deutsche

Wie JMD wirkt: Die Jugendmigrationsdienste im Jahresrückblick 2020

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/wie-jmd-wirkt-die-jugendmigrationsdienste-im-jahresrueckblick-2020

2020 war ein herausforderndes Jahr für junge Menschen, die neu in Deutschland sind. Trotz pandemiebedingter Hürden standen ihnen die bundesweit knapp 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) zuverlässig zur Seite: mit Beratung online und vor Ort, Nachhilfe im Netz und kreativen Gruppenaktionen.
Insgesamt sind 90 Prozent selbst eingewandert, knapp 5 Prozent haben die deutsche

Bundesweiter Aktionstag der Jugendmigrationsdienste am 13.9.

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/bundesweiter-aktionstag-der-jugendmigrationsdienste-am-1392023

Mit Aktionen und Veranstaltungen stellen Jugendmigrationsdienste in ganz Deutschland rund um den 13. September 2023 ihre Arbeit vor. In Gesprächen mit Politikerinnen und Politikern setzen sie sich zudem gegen drastische Kürzungen im Bundeshaushalt ein.
Bundeshaushalt 2024 sieht für die Jugendmigrationsdienste Kürzungen von mehr als 40 Prozent

Rappen, filmen und Verschwörungsmythen entlarven

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/rappen-filmen-und-verschwoerungsmythen-entlarven

„Kaninchenbau“ heißt ein kritischer Rap-Song über Verschwörungsmythen, der nach einem zweitägigen Workshop mit 18 Jugendlichen und dem Rapper SPAX entstanden ist. Die 16- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule an den BBS Cuxhaven setzten sich mit der Corona-Lage, verbreiteten Verschwörungsmythen und verschiedenen Auffassungen von Demokratie auseinander.
Am Stammtisch kann man damit große Reden schwingen 99 Prozent sind nur Erzählungen