Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Wege zur erfolgreichen Integration sozialverantwortlicher öffentlicher Beschaffung in Kommunen – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/wege-zur-erfolgreichen-integration-sozialverantwortlicher-oeffentlicher-beschaffung-in-kommunen/

Sozialverantwortliche Beschaffung ist ein starkes Politikinstrument, das Kommunen zur Erreichung der SDGs und zur Begrenzung von…
jährlich für die öffentliche Beschaffung ausgegeben werden, entfallen mehr als 50 Prozent

Post-Konflikt-Gesellschaften: Chancen für den Frieden und Arten internationaler Unterstützung – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/post-konflikt-gesellschaften-chancen-fuer-den-frieden-und-arten-internationaler-unterstuetzung/

n vielen Ländern, die einen Bürgerkrieg erlebt haben, drohen erneute Gewaltkonflikte. Welche Arten internationaler Unterstützung haben diese Länder…
Erstens: In fünfzig Prozent der Fälle kommt es zu einem Rückfall in den Bürgerkrieg

Baut Städte statt Lager: Uganda als Beispiel einer integrativen Flüchtlingspolitik – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/baut-staedte-statt-lager-uganda-als-beispiel-einer-integrativen-fluechtlingspolitik/

Geflüchtete sind keine kurzzeitigen Gäste, sie bleiben oft über viele Jahre in ihren Zufluchtsländern. Daher mehren sich Stimmen, die derzeitige…
meisten Flüchtlinge halten sich in armen Nachbarländern ihrer Herkunftsorte auf (86 Prozent

Wichtige Fortschritte, ungelöste Probleme: Bewertung der neuesten UNDS-Reformresolution – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/wichtige-fortschritte-ungeloeste-probleme-bewertung-der-neuesten-unds-reformresolution/

Kann das VN-Entwicklungssystem zu einem starken Partner für die Umsetzung der Agenda 2030 werden? Im Mai 2018 wurden Reformen beschlossen, die für…
Das UNDS ist mit einem Anteil von 33 Prozent der multilateralen Entwicklungsgelder