Ergebnisse des Berichts 2010 im Einzelnen | Heidelberg https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_230955_1217020_283651_283654.html
Internetpräsenz
Im Gegenteil, der Anteil von Armut bedrohter Menschen lag mit 7,7 Prozent sogar auf
Internetpräsenz
Im Gegenteil, der Anteil von Armut bedrohter Menschen lag mit 7,7 Prozent sogar auf
Internetpräsenz
Im Gegenteil, der Anteil von Armut bedrohter Menschen lag mit 7,7 Prozent sogar auf
Die Stadt Heidelberg legt am 6. November im Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit ihren dritten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf den Daten von 2016 basiert, zeigt: in Heidelberg sind heute weniger Menschen armutsgefährdet als zum Zeitpunkt der letzten Datenerhebung im Jahr 2009. Bei rasch wachsender Bevölkerung beziehen deutlich weniger Menschen Sozialleistungen. Wie in anderen Städten gibt es aber auch in Heidelberg Bevölkerungsgruppen, die besonders von Armut gefährdet sind. Dazu gehören insbesondere Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern sowie Langzeitarbeitslose. Der Bericht zur sozialen Lage wird in den kommenden Wochen in den Gremien des Gemeinderats vorgestellt und diskutiert.
auf 7,6 Prozent.
Die Stadt Heidelberg legt am 6. November im Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit ihren dritten Bericht zur sozialen Lage vor. Der Bericht, der auf den Daten von 2016 basiert, zeigt: in Heidelberg sind heute weniger Menschen armutsgefährdet als zum Zeitpunkt der letzten Datenerhebung im Jahr 2009. Bei rasch wachsender Bevölkerung beziehen deutlich weniger Menschen Sozialleistungen. Wie in anderen Städten gibt es aber auch in Heidelberg Bevölkerungsgruppen, die besonders von Armut gefährdet sind. Dazu gehören insbesondere Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern sowie Langzeitarbeitslose. Der Bericht zur sozialen Lage wird in den kommenden Wochen in den Gremien des Gemeinderats vorgestellt und diskutiert.
auf 7,6 Prozent.
Deshalb werden in Mark Twain Village rund 40 Prozent der Wohnungen preiswert vermietet
Anzahl der Stadträtinnen und Stadträte in den Wahlperioden 1994, 1999, 2004, 2009 und 2014, Heidelberg, HD
Frauenanteil in den drei Wahlperioden von 1999 bis 2009 zunächst bei jeweils 40 Prozent
In Heidelberg erscheinen Wohnungsmieten oft zu teuer. Entscheidend ist aber, ob sie auch tatsächlich unzulässig hoch sind. Die Stadt möchte dazu beitragen, dass Wohnungen für breite Schichten der Bevölkerung erschwinglich bleiben. Ein wichtiger Schritt um dies zu beeinflussen ist, Mieterhaushalte und Vermieter in die Lage zu versetzen, selbst prüfen zu können, ob die in für ihre Wohnung verlangte Miete oder ein beabsichtigtes Mieterhöhungsverlangen sich im angemessenen Rahmen hält oder bereits unzulässig hoch ist.
In beiden Fällen darf die Obergrenze OVM plus 10 Prozent überschritten werden.
Hintergrund, Information, Integration, Downloads, Sinus, Zuwanderung, Immigration, Migrantinnen, Migranten, Migration
Gerade diese Milieus sind aber in Heidelberg deutlich unterrepräsentiert. 53 Prozent
und 2002 sanken die Emissionen allein aus dem Verkehr bei Feinstaub bereits um 43 Prozent – , bei den Stickoxiden um 36 Prozent.
und 2002 sanken die Emissionen allein aus dem Verkehr bei Feinstaub bereits um 43 Prozent – , bei den Stickoxiden um 36 Prozent.