Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Bahnstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Heidelberg_Bahnstadt.html

In zentraler Lage von Heidelberg entsteht derzeit mit der Bahnstadt auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs ein neuer Stadtteil, der mit 116 Hektar größer ist als die Heidelberger Altstadt. 5.000 Menschen sollen künftig dort leben, weitere 7.000 dort arbeiten – vor allem in Forschung und wissenschaftsbasierten Unternehmen. Im Juni 2012 sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in den neuen Stadtteil eingezogen.​
mehr als jede zweite Wohnung in der Bahnstadt gebaut (3.063 Wohnungen oder 52,3 Prozent

29.03.2019 Verkehrsentwicklungsplan 2035: Gemeinderat beschließt Konzept für die Bürgerbeteiligung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1253869.html

Von Carsharing über den Ausbau des Radverkehrs bis hin zum emissionsfreien Nahverkehr: Die Mobilität in Heidelberg verändert sich. Darauf reagiert die Stadt Heidelberg mit einem neuen Verkehrsentwicklungsplan. In seiner Sitzung am 28. März 2019 hat der Gemeinderat nun einstimmig das Konzept für die begleitende Bürgerbeteiligung beschlossen. Beginnen soll sie in der zweiten Jahreshälfte 2019.
sie haben einen wesentlichen Anteil am Verkehrsaufkommen der Stadt: Insgesamt 70 Prozent

Mobilitätsmanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1622459

Um Unternehmen bei der Etablierung eines Betrieblichen Mobilitätsmanagements zu unterstützen, hat die Stadt Heidelberg ein städtisches Förderprogramm initiiert, das gleichzeitig einen Beitrag bei der Umsetzung der Ziele der Agenda 2030, des Masterplans „Nachhaltige Mobilität“, des Masterplans 100 % Klimaschutz und des 30-Punkte-Klimaschutzaktionsplans leistet.
Fast 68 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Heidelberg pendeln

Verfahrensbeschreibung Förderprogramm „Inhouse-Schulung“ – Weitergabevertrag abschließen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/foerderprogramm-inhouse-schulung---weitergabevertrag-abschliessen/vbid6009089

Internetpräsenz Das Ziel des Förderprogramms ist es, die Zusammenarbeit und Vernetzung von Kommunen in verschiedenen Digitalisierungsbereichen zu fördern. Hierzu wurden …
Bei der Inhouse-Schulung entspricht das 50 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten,

Verfahrensbeschreibung Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege – Förderung beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/nachhaltige-modernisierung-laendlicher-wege---foerderung-beantragen/vbid6002129

Internetpräsenz Mit dem Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege“ des Landes sollen die Gemeinden bei der Modernisierung ihrer ländlichen Wege …
dafür seit dem Jahr 2020 einen Zuschuss zu den förderfähigen Kosten in Höhe von 40 Prozent