Gemeinderat 15.03.2012 – Ausschüsse bis Mitte April | Heidelberg https://www.heidelberg.de/210486.html
Aktuelles aus dem Gemeinderat und seiner Ausschüsse
erhält für die Anschaffung von drei neuen Renn-Einern einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent
Aktuelles aus dem Gemeinderat und seiner Ausschüsse
erhält für die Anschaffung von drei neuen Renn-Einern einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent
Gemeinderat, Heidelberg, Sitzung, Aktuell, Meldung, Politik, Rathaus, Gemeinderatsmitglieder, Parteien, Tagesordnung, Ergebnis, tagt, Tagung, Beschluss, Information
Institutionen in einem ersten Schritt zunächst Vorauszahlungen in Höhe von bis zu 40 Prozent
Gemeinderat, Heidelberg, Sitzung, Aktuell, Meldung, Politik, Rathaus, Gemeinderatsmitglieder, Parteien, Tagesordnung, Ergebnis, tagt, Tagung, Beschluss, Information
Institutionen in einem ersten Schritt zunächst Vorauszahlungen in Höhe von bis zu 40 Prozent
Aktuelles aus dem Gemeinderat und seiner Ausschüsse
Über 53 Prozent der Fälle konnten aufgeklärt werden.
Es sieht unter anderem vor, dass 50 Prozent der entstehenden Wohnfläche im preisgünstigen
Rund 35.000 Fahrgäste pro Tag können sich über eine modernisierte Straßenbahnanbindung am Heidelberger Hauptbahnhof freuen: Die neue Haltestelle Hauptbahnhof ist fertig.
Durch die zügige Umsetzung des Mobilitätsnetzes Heidelberg konnten bereits über 70 Prozent
Internetpräsenz
Monaten nach der Einführung sind bereits 2.203 Zeitkarten bezuschusst und damit 61 Prozent
Geschichte, Stadt, Heidelberg
Das Ziel: Bis 2050 will die Stadt ihre CO2-Emissionen um 95 Prozent reduzieren und
Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner hat gemeinsam mit Kämmerer Wolfgang Polivka am Dienstag, 25. Februar 2025, dem Gemeinderat den Vorschlag der Stadtverwaltung für den Haushalt der Jahre 2025 und 2026 vorgelegt. Schwerpunkte liegen in den Zukunftsfeldern Innovation und Wirtschaft, Kinder und Bildung, soziales Miteinander und Klimaschutz. Insgesamt sind Investitionen von 187,5 Millionen Euro geplant zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit Heidelbergs. Heidelberg ist dabei – wie bundesweit viele Städte – von deutlich sinkenden Einnahmen bei zugleich massiv steigenden Ausgaben betroffen, vor allem aufgrund von wachsenden Vorgaben von Bund und Land, die nicht entsprechend gegenfinanziert werden.
Abwasserwärmepumpen und bauen die grüne Fernwärme konsequent weiter aus – mit dem Ziel, 100 Prozent
Gemeinderat, Aktuelles aus dem Gemeinderat
Die Elternabfrage hatte unter anderem ergeben, dass fast 60 Prozent der Eltern und