Aktuelles | Internationales | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/aktuelles+_+internationales.html?page=2
Internetpräsenz
Staatsbürgerschaft eine ausländische – das entspricht etwa jedem fünften Heidelberger (18,9 Prozent
Internetpräsenz
Staatsbürgerschaft eine ausländische – das entspricht etwa jedem fünften Heidelberger (18,9 Prozent
Internetpräsenz
Das Projekt wird unter dem Fördertatbestand „Natürliches Erbe“ 35 Prozent durch Mittel
Umwelt, mobil, Umweltschutz, green, Klima, Klimaschutz, Luft, Emission, emissionsfrei, Verkehr, Elektro, Grenzwert, Luftreinhaltung, nachhaltig, Elektro-Busse
Die Fördermittel betragen bis zu 80 Prozent der Kostendifferenz eines Fahrzeugs mit
Das Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie ist für die Ausweisung von Schutzgebieten („Landschaftsschutzgebieten“ und „Naturdenkmale“), den Erhalt, die Pflege und die Kontrolle (auch der „Naturschutzgebiete“) zuständig.
Nahezu die Hälfte, nämlich 45 Prozent, der Heidelberger Gemarkung ist als Landschaftsschutzgebiet
Heidelberg fördert Kindertagespflege. Wer sein Kind statt in Krippe oder Kita lieber von einer Kindertagespflegeperson betreuen lassen möchte, erhält städtische Unterstützung. Eltern, deren Kind zwischen ein und drei Jahre alt ist oder die berufstätig, in Aus- oder Weiterbildung oder arbeitssuchend sind, haben die Möglichkeit, beim Kinder- und Jugendamt einen Antrag zu stellen. Die Kindertagespflegeperson erhält dann 5,70 Euro pro Stunde und pro Kind vom Kinder- und Jugendamt, Eltern zahlen einen einkommensabhängigen Kostenbeitrag an das Kinder- und Jugendamt.
05.06.2025 wurde der Kostenbeitrag in der Kindertagespflege zum 01.09.2025 um 15 Prozent
Heidelberg fördert Kindertagespflege. Wer sein Kind statt in Krippe oder Kita lieber von einer Kindertagespflegeperson betreuen lassen möchte, erhält städtische Unterstützung. Eltern, deren Kind zwischen ein und drei Jahre alt ist oder die berufstätig, in Aus- oder Weiterbildung oder arbeitssuchend sind, haben die Möglichkeit, beim Kinder- und Jugendamt einen Antrag zu stellen. Die Kindertagespflegeperson erhält dann 5,70 Euro pro Stunde und pro Kind vom Kinder- und Jugendamt, Eltern zahlen einen einkommensabhängigen Kostenbeitrag an das Kinder- und Jugendamt.
05.06.2025 wurde der Kostenbeitrag in der Kindertagespflege zum 01.09.2025 um 15 Prozent
Internetpräsenz
Grundstücke, die überwiegend Wohnzwecken dienen, wird die Steuermesszahl um 30 Prozent
Internetpräsenz
Insgesamt legen Heidelbergerinnen und Heidelberger innerhalb ihrer Stadt rund 83 Prozent
„Kindertageseinrichtung“ ist ein Sammelbegriff für familienergänzende und familienunterstützende Einrichtungen zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Kinderbetreuung gibt es in Heidelberg in vielen Formen und für fast alle Altersgruppen ab acht Wochen bis zum Ende der Grundschulzeit. Kommunal gefördert werden fast alle regelmäßigen Angebote, die durch den Umfang und die Qualität der Betreuung einen Beitrag zur sozialen Entwicklung des Kindes und zur Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit leisten.
Fast alle Plätze können ab 7 oder 8 Uhr bis 14 Uhr gebucht werden. 64 Prozent der
Heidelberg fördert Kindertagespflege. Wer sein Kind statt in Krippe oder Kita lieber von einer Kindertagespflegeperson betreuen lassen möchte, erhält städtische Unterstützung. Eltern, deren Kind zwischen ein und drei Jahre alt ist oder die berufstätig, in Aus- oder Weiterbildung oder arbeitssuchend sind, haben die Möglichkeit, beim Kinder- und Jugendamt einen Antrag zu stellen. Die Kindertagespflegeperson erhält dann 5,70 Euro pro Stunde und pro Kind vom Kinder- und Jugendamt, Eltern zahlen einen einkommensabhängigen Kostenbeitrag an das Kinder- und Jugendamt.
05.06.2025 wurde der Kostenbeitrag in der Kindertagespflege zum 01.09.2025 um 15 Prozent