Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

18.12.2024 Cyberkriminalität: Wie Handwerksbetriebe für mehr Sicherheit im Unternehmen sorgen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/18_12_2024+cyberkriminalitaet_+wie+handwerksbetriebe+fuer+mehr+sicherheit+im+unternehmen+sorgen.html

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hat In Kooperation mit den anderen sieben Handwerkskammern in Baden-Württemberg sowie dem Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb Karlsruhe) und der Uni Siegen eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um den Handwerksbetrieben bestmögliche Unterstützung in Fragen der IT-Sicherheit bieten zu können. Die Online-Reihe startet am 30. Januar 2025.
Cyberkriminalität: Wie Handwerksbetriebe für mehr Sicherheit im Unternehmen sorgen Rund 58 Prozent

Besucherinnen & Besucher | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Gaeste.html

Menschen aus aller Welt zieht es in die Stadt, die bereits für Goethe „etwas Ideales“ hatte. Rund 3,5 Millionen Gäste zählt Heidelberg pro Jahr, die das Flair der historischen Altstadt, die weltberühmten Sehenswürdigkeiten, die breit gefächerten Veranstaltungen, die attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und die gastronomische Vielfalt genießen. Das Angebot der Heidelberger Gästeführungen ist so abwechslungsreich wie die Stadt am Neckar selbst. ​
Rund 65 Prozent der Besucherinnen und Besucher verbinden einen beruflichen Termin

27.09.2024 Klimaneutral als Unternehmen: Förderprogramme zur Unterstützung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/27_09_2024+klimaneutral+als+unternehmen_+foerderprogramme+zur+unterstuetzung.html

Die Stadt Heidelberg setzt sich seit Jahrzehnten für Umwelt- und Klimaschutz ein. Erst kürzlich wurde sie für ihren Klimastadt-Vertrag von der Europäischen Union ausgezeichnet. Dieser beinhaltet einen Gesamtplan für Klimaneutralität in den Sektoren private Haushalte, Gewerbe und Industrie, öffentliche Einrichtungen, Energieversorgung und Verkehr. Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, ist die Stadt Heidelberg auf das Engagement der ansässigen Unternehmen angewiesen. Dafür gibt es verschiedene Förderprogramme zur Unterstützung.
Maßnahmen mit erheblichem Energie- oder Emissions-Einsparpotential mit bis zu 10 Prozent

Altstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Altstadt.html

Die Altstadt ist das Herz und die historische Mitte Heidelbergs. Erstmals 1196 urkundlich erwähnt, ist sie für ihren einzigartigen Dreiklang aus Stadt, Bergen und Fluss weltberühmt. Der mittelalterliche Stadtgrundriss mit engen Gassen und Barock-Altbauten, die großbürgerliche Hangbebauung am Königstuhl, und das über der Altstadt thronende Schloss sowie die Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten ziehen jährlich rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher an. ​
Etwa 1.380 Hektar umfasst die Altstadt, wovon lediglich 9,8 Prozent bebaut sind.

20.05.2020 Masken und Desinfektionsmittel für Heidelberger Unternehmen und Ärzte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/20_05_2020+masken+und+desinfektionsmittel+fuer+heidelberger+unternehmen+und+aerzte.html

Vielfache Unterstützung für die Heidelberger Betriebe zum Start nach den Corona-Schließungen – das bietet die Stadt Heidelberg: Die Wirtschaftsförderung hat bisher rund 700 Heidelberger Einzelhändler, Friseure, Gastronomen und weitere Betriebe mit Publikumsverkehr im Stadtgebiet mit einem kostenlosen Starterpaket mit jeweils 50 Schutzmasken beliefert. Insgesamt 35.000 Masken wurden an die Geschäfte zur Verteilung an die Kundinnen und Kunden ausgegeben – viele bereits vor dem Start der Maskenpflicht am 27. April in Läden und Einkaufszentren.
Der Preis beträgt 65 Euro plus 19 Prozent Mehrwertsteuer pro 20er-Pack.