Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Ziegelhausen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Ziegelhausen.html

Der östlich von Heidelberg gelegene Stadtteil Ziegelhausen, im Volksmund „Wäscherinnendorf“ genannt, erstreckt sich entlang des Neckars bis nach Peterstal. Seinen Namen und Wappen erhielt der Ort von einer Ziegelei („oberes ziegelhus“), die hier um 1210 von dem Zisterzienserkloster Schönau errichtet wurde. Stadtteilprägend ist das idyllisch gelegene Benediktinerkloster Stift Neuburg mit Blick zum Neckar, das die Reichsabtei Lorsch 1130 neben dem Mausbach gründete. ​
Heute wohnen auf den knapp 1.500 Hektar Fläche, wovon gut 13 Prozent bebaut sind,

Neuenheim | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Neuenheim.html

Der Heidelberger Stadtteil Neuenheim ist einer der attraktivsten Wohnstadtteile in Heidelberg. Der dörfliche Charakter um den Marktplatz, die gemischt genutzten Quartiere mit gründerzeitlicher Randbebauung und die durchgrünten Wohnquartiere machen Neuenheim so beliebt.
Bewohnt wird er von rund 12.900 Menschen, umfasst etwa 570 Hektar, wovon knapp 41 Prozent

Ziegelhausen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Ziegelhausen.html

Der östlich von Heidelberg gelegene Stadtteil Ziegelhausen, im Volksmund „Wäscherinnendorf“ genannt, erstreckt sich entlang des Neckars bis nach Peterstal. Seinen Namen und Wappen erhielt der Ort von einer Ziegelei („oberes ziegelhus“), die hier um 1210 von dem Zisterzienserkloster Schönau errichtet wurde. Stadtteilprägend ist das idyllisch gelegene Benediktinerkloster Stift Neuburg mit Blick zum Neckar, das die Reichsabtei Lorsch 1130 neben dem Mausbach gründete. ​
Heute wohnen auf den knapp 1.500 Hektar Fläche, wovon gut 13 Prozent bebaut sind,

Altstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Altstadt.html

Die Altstadt ist das Herz und die historische Mitte Heidelbergs. Erstmals 1196 urkundlich erwähnt, ist sie für ihren einzigartigen Dreiklang aus Stadt, Bergen und Fluss weltberühmt. Der mittelalterliche Stadtgrundriss mit engen Gassen und Barock-Altbauten, die großbürgerliche Hangbebauung am Königstuhl, und das über der Altstadt thronende Schloss sowie die Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten ziehen jährlich rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher an. ​
Etwa 1.380 Hektar umfasst die Altstadt, wovon lediglich 9,8 Prozent bebaut sind.

01.07.2024 Global Covenant of Mayors: OB Würzner jetzt Botschafter für Europa | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5484969_5484528.html

Nach fünf Jahren im Vorstand des „Global Covenant of Mayors for Climate and Energy (GCoM, dt. Globaler Bürgermeisterpakts für Klima und Energie) wird Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner eine neue Rolle übernehmen und künftig für das internationale Städtenetzwerk als regionaler Botschafter für Europa tätig sein.
repräsentiert weltweit über 1,2 Milliarden Menschen auf sechs Kontinenten und mehr als 13 Prozent

18.12.2024 Cyberkriminalität: Wie Handwerksbetriebe für mehr Sicherheit im Unternehmen sorgen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/18_12_2024+cyberkriminalitaet_+wie+handwerksbetriebe+fuer+mehr+sicherheit+im+unternehmen+sorgen.html

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hat In Kooperation mit den anderen sieben Handwerkskammern in Baden-Württemberg sowie dem Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb Karlsruhe) und der Uni Siegen eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um den Handwerksbetrieben bestmögliche Unterstützung in Fragen der IT-Sicherheit bieten zu können. Die Online-Reihe startet am 30. Januar 2025.
Cyberkriminalität: Wie Handwerksbetriebe für mehr Sicherheit im Unternehmen sorgen Rund 58 Prozent