Gemeidnerat 13.03.2014 und Ausschüsse bis Mitte April | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Gemeidnerat+13_03_2014.html
Internetpräsenz
zusätzliche Fördermöglichkeiten, die gleichzeitige Senkung der Förderquote von 75 Prozent
Internetpräsenz
zusätzliche Fördermöglichkeiten, die gleichzeitige Senkung der Förderquote von 75 Prozent
Internetpräsenz
Mit 1209 Krippenplätzen hat Heidelberg einen Versorgungsgrad von 35,07 Prozent und
Gemeinderat, Heidelberg, Sitzung, Aktuell, Meldung, Politik, Rathaus, Gemeinderatsmitglieder, Parteien, Tagesordnung, Ergebnis, tagt, Tagung, Beschluss, Information
September 2025 um 15 Prozent erhöht Das Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg
Aktuelles aus dem Gemeinderat und seiner Ausschüsse
Das Bundesprogramm sieht eine Förderung von 80 Prozent vor.
Die Stadt Heidelberg wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) als eine der ersten Kommunen in Baden-Württemberg mit der sogenannten Qualitätsstufe ausgezeichnet. Die offizielle Würdigung zum Erreichen der Qualitätsstufe für den Fuß- und Radverkehr fand am Freitag, 25. Oktober 2024 statt.
Mit einem Radverkehrsanteil von rund 33 Prozent und mehrfachen Auszeichnungen als
Startseite der digitalen Projekte in Heidelberg, Kurzbeschreibung der einzelnen Projekte vom Breitbandausbau bis zum Chatbot Lumi
Einzelnen Breitbandausbau Schnelles Internet ist in Heidelberg die Regel: Knapp 90 Prozent
Den Hasenleiser in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln: Das ist das Ziel des Quartiersmanagements Hasenleiser, das im Auftrag der Stadt Heidelberg vom Caritasverband Heidelberg und der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) betrieben wird. Seit dem 1. Januar gibt es mit dem Quartiersbüro im Waldshuter Weg 2 eine zentrale Anlaufstelle für alle Engagierten vor Ort.
Rund 40 Prozent der Bewohner leben hier kürzer als fünf Jahre, mehr als die Hälfte
Internetpräsenz
durchschnittliche Anerkennungsquote in der Europäischen Union (EU) mindestens 75 Prozent
Die Stadt Heidelberg wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) als eine der ersten Kommunen in Baden-Württemberg mit der sogenannten Qualitätsstufe ausgezeichnet. Die offizielle Würdigung zum Erreichen der Qualitätsstufe für den Fuß- und Radverkehr fand am Freitag, 25. Oktober 2024 statt.
Mit einem Radverkehrsanteil von rund 33 Prozent und mehrfachen Auszeichnungen als
Gemeinderat, Heidelberg, Sitzung, November, 2018, Gemeinderäte, Beschluss, Beschlüsse
Diese lag im Juni 2009 bei 5,9 Prozent, im Juni 2014 bei 2,7 Prozent.