Masterplan 100% Klimaschutz | Heidelberg https://www.heidelberg.de/hd,Lde/232946.html
ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent
ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent
ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent
Pressemitteilungen Konversion Heidelberg
Rund 75 Prozent der Fläche der Konversionsgebiete Mark-Twain-Village und Campbell
Pressemitteilungen Konversion Heidelberg
Rund 75 Prozent der Fläche der Konversionsgebiete Mark-Twain-Village und Campbell
ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent
Die Stadt wird Nachbesserungen für die Heidelberger Gemarkung bei den regionalen Plänen für den Ausbau der Windkraft und Solarenergie fordern. Die beiden Teilregionalpläne entsprechen im aktuellen Entwurfsstand nicht der Beschlusslage Heidelbergs. Deshalb nutzt die Stadt als Korrekturmöglichkeit die erste öffentliche Beteiligungsrunde des „Verband Region Rhein-Neckar“ (VRRN) für die Fortschreibung des „Teilregionalplans Windenergie“ und die Aufstellung des „Teilregionalplans Freiflächen-Photovoltaik“.
Ziel ist es, entsprechend den Bundes- und Landesvorgaben 1,8 Prozent der Fläche für
70 Prozent der Heidelberger Übernachtungsgäste kommen als Geschäftsreisende nach
Internetpräsenz
Schulabgängern ohne Abschluss und der Jugendarbeitslosenquote (jeweils nur 2,1 Prozent
Heidelberg ist eine Stadt der Wissenschaft. Und das schon sehr lange. In der ältesten Unistadt Deutschlands mit zehn Hochschulen und mehr als 30.000 Studierenden beginnt Bildung früh. In der Kleinkindbetreuung und damit in der Frühförderung behauptet Heidelberg die Spitzenstellung im Land. Exzellent ist Heidelberg auch im akademischen Vergleich. Zehn Nobelpreise gingen an Heidelberger Professoren und erst im Juni 2012 wurde die Ruprecht-Karls-Universität erneut als Elite-Universität ausgezeichnet. Ein beeindruckendes Fünftel aller Heidelbergerinnen und Heidelberger hat einen akademischen Bildungsabschluss.
Mehr dazu Kinderbetreuung Knapp 55 Prozent aller Heidelberger Kinder unter drei
Internetpräsenz
Bürgerinnen und Bürger im Europäischen Parlament. mehr dazu EU-Politik Rund 70 Prozent