Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

10.06.2025 Förderprogramm „Umweltfreundlich mobil“ angepasst | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_5692930_5692727.html

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2025 die Fortschreibung und Neuausrichtung des städtischen Förderprogramms „Umweltfreundlich mobil“ beschlossen. Ziel ist es, das erfolgreiche Programm fortzusetzen und zugleich gezielt dort einzuschränken, wo bereits Landes- oder Bundesförderungen bestehen. Dadurch wird der städtische Haushalt entlastet und eine Doppelförderung vermieden.
Haushalte mit Heidelberg-Pass erhalten eine um 50 Prozent erhöhte Förderung.

Natur & Landschaft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/360603.html

Heidelberg liegt im Grünen. Die Hänge entlang des Neckar- und Rheintales mit ihren Gärten und Wäldern und die landwirtschaftlich genutzen Flächen in der Ebene prägen das Landschaftsbild und die Umgebung Heidelbergs. Eine beeindruckende biologische Vielfalt ist dort zu finden. Viele Netzwerke und Partner engagieren sich mit der Stadt dafür, die vorhandenen Arten und Biotope zu erhalten und damit die Schönheit und die Eigenart der Kulturlandschaft zu bewahren. ​
Etwa vierzig Prozent der Heidelberger Gemarkungsfläche sind bewaldet.

12.04.2019 Der Beirat von Menschen mit Behinderungen: jetzt bewerben! | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/12_04_2019+der+beirat+von+menschen+mit+behinderungen_+jetzt+bewerben_.html

In Heidelberg gibt es einen Beirat von Menschen mit Behinderungen. Kurz kann man sagen: BMB. Den BMB gibt es seit 2008. Der BMB ist eine Gruppe von Menschen. Gemeinsam setzen sie sich für die Interessen von Menschen mit Behinderung ein.
Wer sich bewerben will, muss: einen Grad der Behinderung von 30 Prozent haben,

18.03.2025 Stadt Heidelberg stellt Radstrategie 2030 fertig | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5645328_5645236.html

Die Stadt Heidelberg hat die Radstrategie 2030 fertiggestellt, welche den Radverkehr als zentrales Element der städtischen Mobilität weiter stärkt. Damit hat die Stadt neue Ziele und Standards sowie ein Radnetz-Konzept entwickelt, aus denen in der Folge entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden. Die Radstrategie 2030 ist ein zentraler Bestandteil für eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Mobilität in Heidelberg und der Region. Ziel ist es, ein sicheres und komfortables Radverkehrsnetz für die Zukunft zu schaffen. Die Ergebnisse der Radstrategie wurden schrittweise mit der Überarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans und des Klimamobilitätsplans abgestimmt und in diese integriert. Das von der Stadtverwaltung erarbeitete Maßnahmenpaket soll nun nach Priorität schrittweise umgesetzt werden, vorbehaltlich der vom Gemeinderat genehmigten Ressourcen und Mittel.
Verkehrsbefragungen (SrV)“ der Technischen Universität Dresden zeigt, wurden 2023 in der Stadt 33 Prozent