Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

17.10.2024 Emmertsgrund: Bürger-Infoveranstaltung zur Solarenergie am Mittwoch, 23. Oktober | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5541319_5540125.html

Das Stadtteilmanagement Emmertsgrund lädt im Zuge des Netzwerks „Wohnen auf dem Emmertsgrund“ zu einer Infoveranstaltung über Photovoltaik auf Dächern, Balkonmodule und Gebäudesanierungen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18.30 bis 20.30 Uhr, im Bürgersaal Emmertsgrund, Forum 1, statt. Der Eintritt ist frei.
hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die CO2-Emissionen um 95 Prozent

10.06.2025 Förderprogramm „Umweltfreundlich mobil“ angepasst | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5692931_5692727.html

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2025 die Fortschreibung und Neuausrichtung des städtischen Förderprogramms „Umweltfreundlich mobil“ beschlossen. Ziel ist es, das erfolgreiche Programm fortzusetzen und zugleich gezielt dort einzuschränken, wo bereits Landes- oder Bundesförderungen bestehen. Dadurch wird der städtische Haushalt entlastet und eine Doppelförderung vermieden.
Haushalte mit Heidelberg-Pass erhalten eine um 50 Prozent erhöhte Förderung.

Konzept Sicherheitsaudit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/konzept+sicherheitsaudit.html

Sichere Straßen und Wege, vor allem für die Kinder: Das ist das Ziel des Sicherheitsaudits der Stadt Heidelberg. Alle potenziellen Gefahrenstellen auf Kinder- und Schulwegen sowie rund um Senioreneinrichtungen sollen damit untersucht werden. Mit der Durchführung hat die Stadtverwaltung das Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation (bueffee) GbR aus Wuppertal beauftragt. 
Auch die eingebrachten Bürgervorschläge fließen hier zu hundert Prozent ein: Sowohl

Südstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Suedstadt.html

Der Heidelberger Stadtteil Südstadt entwickelte sich als eigenständiges Wohngebiet erst nach 1935 mit der Ausdehnung der Stadtteile Weststadt nach Süden und Rohrbach nach Norden. Bis dahin standen auf dem Gebiet lediglich die ehemals Groß-Deutschland-Kaserne, heute: Campbell-Barracks und wenige weitere Bauten, unter anderem das 1931 eröffnete Krankenhaus Bethanien. Der Rest der Fläche wurde landwirtschaftlich genutzt. ​
In der heutigen Südstadt leben auf knapp 173 Hektar – wovon 70 Prozent bebaut sind

09.10.2020 Gemeinderat beschließt drei Bebauungspläne | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_284696_1219308_1423251_2238947_1620391_1619554.html

Bei den folgenden Bebauungsplanverfahren hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am 8. Oktober 2020 dem jeweiligen Entwurf und dem Beschluss der öffentlichen Auslegung zugestimmt. Im Anschluss werden die Unterlagen gemäß Baugesetzbuch für die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Die Termine werden im Stadtblatt bekanntgegeben.
Mindestens 20 Prozent der Wohnbauflächen sollen als gebundener Wohnraum errichtet

Entsorgungsservice | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Entsorgungsservice.html

In Heidelberg haben die Haushalte die Wahl, ob sie die Abfallbehälter am Entsorgungstag selber rein- und rausstellen möchten oder ob dies die städtischen Mitarbeiter erledigen sollen. Beim Teilservice stellen Sie Ihre Behälter selbst zur Leerung bereit und ziehen sie nach der Leerung auch selbst wieder zurück und sparen dabei Geld. Die Behälter müssen spätestens bis 6 Uhr früh am Fahrbahnrand bereitstehen. Bitte stellen Sie die Behälter mit dem Griff zur Straße auf.​ Vollservice bedeutet, die Kollegen der Müllabfuhr stellen am Entsorgungstag Ihre Abfallbehälter an den Fahrbahnrand und ziehen sie nach der Leerung wieder zurück.​
Der Weg zur Straße darf keine Stufen aufweisen und maximal eine Steigung von fünf Prozent