heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – Presse https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe,Lde/Startseite/pressemeldungen.html?page=2
Ankunftszentrums für Geflüchtete auf die Fläche Wolfsgärten eine deutliche Mehrheit von 70,3 Prozent
Ankunftszentrums für Geflüchtete auf die Fläche Wolfsgärten eine deutliche Mehrheit von 70,3 Prozent
ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent
ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent
70 Prozent der Heidelberger Übernachtungsgäste kommen als Geschäftsreisende nach
Gemeinderat 17. Mai 2018, Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss am 6. Juni 2018, Aktuell, Ausschuss, Meldung,
Diese lag bei der Wahl im Juni 2009 bei 5,9 Prozent, im Juni 2014 bei 2,7 Prozent
Internetpräsenz
Finanzausschuss einer Abschlagszahlung auf die für 2007 vorgesehenen Zuschüsse in Höhe von 30 Prozent
Internetpräsenz
Aktuell haben 91 Prozent der in Heidelberg zugelassenen Fahrzeuge eine grüne Plakette
Das Stadtteilmanagement Emmertsgrund lädt im Zuge des Netzwerks „Wohnen auf dem Emmertsgrund“ zu einer Infoveranstaltung über Photovoltaik auf Dächern, Balkonmodule und Gebäudesanierungen ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18.30 bis 20.30 Uhr, im Bürgersaal Emmertsgrund, Forum 1, statt. Der Eintritt ist frei.
hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die CO2-Emissionen um 95 Prozent
In Heidelberg dürfen jeweils 40 Sonn- und Feiertage in den Monaten Februar bis Oktober für den Verkauf bestimmter Einzelhandelswaren freigegeben werden. In diesen Zeitraum fällt das Hauptgeschäft der Gewerbetreibenden.
Sonntagsverkauf dürfen nur Geschäfte teilnehmen, die ausschließlich oder zu mindestens 50 Prozent
Heidelberg ist eine engagierte Stadt. Viele Bürgerinnen und Bürger setzen sich ehrenamtlich für ein gutes Miteinander ein. Dieser Einsatz wird von der Stadt Heidelberg sehr wertgeschätzt und gefördert. Jährlich verleiht die Stadt Bürgerplaketten für herausragendes bürgerschaftliches Engagement, und mit der Koordinierungsstelle Bürgerengagement gibt es in Heidelberg eine zentrale Anlaufstelle für alle Ehrenamtlichen. Wer noch auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt ist, kann sich bei der FreiwilligenBörse kostenlos beraten lassen.
Mit 7,7 Prozent ist das Armutsrisiko in Heidelberg nur halb so hoch wie im Bundesdurchschnitt