Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Porträt – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/968190.html

In zentraler Lage entstehen hier auf einer Gesamtfläche von 116 Hektar Wohnungen für rund 6.800 Menschen. Bis zu 6.000 Menschen werden hier arbeiten. Damit ist die Bahnstadt eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands – und eines der ambitioniertesten. Denn die Bahnstadt gibt heute schon Antworten auf die Fragen von morgen: Wie wollen wir künftig wohnen, arbeiten, zusammenleben? Wie gestalten wir die Energieversorgung gleichermaßen umweltfreundlich und komfortabel? Wie sieht ein Mobilitätskonzept aus, das die Idee der Nachhaltigkeit ebenso berücksichtigt wie die individuelle Flexibilität?
Die Versorgung des Stadtquartiers mit Wärme und Strom erfolgt zu 100 Prozent aus

PLAN B | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/plan+b.html

Es gibt über 40.000 Studierende in Heidelberg – etwa ein Drittel brechen vorzeitig ihr Studium ab. Nicht schlimm wie wir finden, denn: Es gibt sehr viele Möglichkeiten, andere Wege zu gehen. Die große Mehrheit der Umentscheider gestaltet den weiteren Berufsweg erfolgreich. Dies hat eine Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ergeben.
des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung bricht etwa 29 Prozent

Altstadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Altstadt.html

Die Altstadt ist das Herz und die historische Mitte Heidelbergs. Erstmals 1196 urkundlich erwähnt, ist sie für ihren einzigartigen Dreiklang aus Stadt, Bergen und Fluss weltberühmt. Der mittelalterliche Stadtgrundriss mit engen Gassen und Barock-Altbauten, die großbürgerliche Hangbebauung am Königstuhl, und das über der Altstadt thronende Schloss sowie die Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten ziehen jährlich rund drei Millionen Besucherinnen und Besucher an. ​
Etwa 1.380 Hektar umfasst die Altstadt, wovon lediglich 9,8 Prozent bebaut sind.