Gemeinderat 03.05.2007 und Ausschüsse Mai | Heidelberg https://www.heidelberg.de/210710.html
Internetpräsenz
Die Stadt könne zudem mit bis zu 40 Prozent Zuschuss durch das Finanzministerium
Internetpräsenz
Die Stadt könne zudem mit bis zu 40 Prozent Zuschuss durch das Finanzministerium
Seit Ende Dezember 2016 gibt es aufgrund der Wohnraummangellage in Heidelberg das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum.
Eine Zweckentfremdung liegt insbesondere vor, wenn der Wohnraum zu mehr als 50 Prozent
Antworten auf häufige Fragen
2010 müssen die CO2-Emissionen des Verkehrs durch die Planungen bis 2035 um 77,5 Prozent
Ankunftszentrums für Geflüchtete auf die Fläche Wolfsgärten eine deutliche Mehrheit von 70,3 Prozent
Internetpräsenz Alle in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherten sind auch pflegeversichert. Daneben sind bestimmte sozial schutzbedürftige Personen auch ohne …
Der Beitrag liegt derzeit bei 3,40 Prozent der beitragspflichtigen Einnahmen (bis
Gute Nachrichten für den Standort und die Region: Heidelberg-Mannheim zählt zu den Top 100 Wissenschafts- und Technologieclustern weltweit – als eines von nur acht deutschen Clustern. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Global Innovation Index (GII) der World Intellectual Property Organization (WIPO). Die Region besitzt eine sehr aktive und produktive Innovationslandschaft.
Zwischen 2018 und 2022 wurden 13.411 Zeitschriftenpublikationen veröffentlicht. 21 Prozent
Wer Betreuung oder Versorgung für sich selbst oder einen Angehörigen sucht, ist auf Unterstützung angewiesen. In Heidelberg können viele Ansprechpartner und Institutionen weiterhelfen.
Für Kinder unter drei Jahren liegt die Betreuungsquote bei knapp 60 Prozent.
Orangefarbene Flaggen wehen am Montag, 25. November 2024, in Heidelberg im Stadtgebiet als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Orange ist in Anlehnung an die weltweite UN-Kampagne „Orange the World“ seit Jahren die Aktionsfarbe des Internationalen Gedenktags.
(Foto: rnv GmbH) Mehr als 70 Prozent der Opfer häuslicher Gewalt sind weiblich
Internetpräsenz Mit dem Aufstiegs-BAföG unterstützen Bund und Länder finanziell die Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung durch Beiträge zu den …
Davon erhalten Sie 50 Prozent als Zuschuss, den Rest auf Wunsch als zinsgünstiges
Vor fünf Jahren sind im Heidelberg Innovation Park (hip) mit einer Software-Firma die ersten Mieter eingezogen. Seitdem entwickelt sich die 15 Hektar große Konversionsfläche an der Speyerer Straße zu einem gefragten Campus für die Digital- und Biotechbranche. Rund 700 Beschäftigte arbeiten dort bereits an Innovationen: von Implantaten, die Epilepsie-Anfälle verhindern können, über künstlich erzeugtes Fleisch bis hin zu Forschung für Demenztherapie. Bei einem Pressetermin vor Ort hat Oberbürgermeister Eckart Würzner am Montag, 21. Oktober 2024, die aktuellen Meilensteine des Areals vorgestellt. Mit dabei waren Georg Breithecker, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks (egp), Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, und die Bürogemeinschaft Tdrei.
Im Obergeschoss sind bereits 90 Prozent vermietet, im Erdgeschoss 70 Prozent – drei