Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Verfahrensbeschreibung Krankenversicherung für Auszubildende, Schüler und Studierende beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/krankenversicherung-fuer-auszubildende-schueler-und-studierende-beantragen/vbid343

Internetpräsenz Auszubildende sind mit Beginn des Berufsausbildungsverhältnisses automatisch in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung …
Erforderliche Unterlagen keine Kosten Der Beitrag zur Krankenversicherung beträgt 14,6 Prozent

18.03.2025 Nachhaltig und modern: In der Kita Schwetzinger Straße spielen ab 1. April die Kinder | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5645333_5645113.html

Die neue Kindertagesstätte Schwetzinger Straße in Heidelberg-Kirchheim steht kurz vor der Eröffnung: Der zweigeschossige Neubau, der in nachhaltiger Holztafelbauweise errichtet wurde, vereint moderne Architektur mit ökologischer Verantwortung und bietet Platz für 70 Kinder. Die Kita ist ein Ersatzneubau für die zweigruppige städtische Kindertageseinrichtung Hardtstraße. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten erfolgt zum 1. April 2025 und ermöglicht einen sukzessiven Ausbau um eine Krippengruppe und eine weitere Kindergartengruppe. Innerhalb von vier Jahren hat die Stadt Heidelberg damit den vierten Kita-Neubau beziehungsweise -Anbau fertiggestellt und insgesamt 240 neue Betreuungsplätze geschaffen. Gleichzeitig zur Inbetriebnahme der Kita wird auch der Radweg in der Stettiner Straße wieder geöffnet.
liegt die Versorgungsquote in Heidelberg nach den aktuellen Ausbauplanungen bei 98 Prozent

22.07.2020 Stadt braucht trotz Landeshilfe dieses Jahr Kredite für laufenden Betrieb | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_1403619_2239925_1496276_1495958.html

Das Land Baden-Württemberg hat den Kommunen in dieser Woche umfangreiche Unterstützung zugesagt, um finanzielle Verluste in der Corona-Krise abzumildern. Die Stadt Heidelberg hat bislang mit einer Verschlechterung von 109 Millionen Euro allein in diesem Jahr gerechnet. Mit den bisherigen Hilfsprogrammen des Bundes und den jüngsten Ankündigungen aus Stuttgart wird dieses Haushaltsloch stark verringert – beträgt aber voraussichtlich immer noch mehr als 50 Millionen Euro allein in diesem Jahr.
Die Steuereinahmen von Bund und Land gehen zur Zeit um rund zwanzig Prozent zurück