Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

01.08.2025 Saubere Biotonne – starker Kompost: Stadt startet Aufklärungskampagne gegen Fehlwürfe | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34597_289007_233215_5586432_5724723_5723104_5721695.html

Plastik, oder Windeln in der Biotonne? Seit Mai 2025 sind solche sogenannten Fehlwürfe bundesgetzlich stärker begrenzt. Um die Bürgerinnen und Bürger weiterhin für einen sauberen Bioabfall zu sensibilisieren, starten die Abfallwirtschaft, Stradtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ) Heidelberg ab Ende Juli eine Plakatkampagne im Stadtgebiet.  Das Plakatmotiv stellten Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain gemeinsam mit Sylvia Hafner, Leiterin der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) am Donnerstag, 31. Juli 2025, an einer City-Light-Tafel am Heidelberger Seegarten vor.
Vorgaben macht: Der Anteil von Fremdstoffen im Bioabfall darf künftig maximal drei Prozent

Recht für Gewerbebetriebe | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Recht+fuer+Gewerbebetriebe.html

Ab dem 1. August 2017 ist die Novelle der Gewerbeabfallverordnung in Kraft getreten. Diese Verordnung regelt die Entsorgung der Abfälle aus Gewerbebetrieben. Im Vordergrund der Verordnung steht die sortenreine Abschöpfung von Wertstoffen in den Betrieben sowie die Dokumentation des Trennkonzepts durch die Betriebe selbst. Gewerbliche Abfallgemische müssen zukünftig vorbehandelt werden.
Eine weitere Ausnahmeregelung gilt auch für Unternehmen, die bereits 90 Prozent ihrer

Betreuung für Kindergartenkinder | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Lernen+und+Forschen/Betreuungseinrichtungen+nach+Stadtteilen.html

Die Kita in der Nähe – das ist ein nachvollziehbarer Wunsch von Eltern und Kindern. Denn schon bald können Kinder kurze Wege selbstständig gehen, sich mit Freundinnen und Freunden im Quartier verabreden und Eltern ihr Auto stehen lassen. ​
Mit einer Versorgungsquote für Kinder unter drei Jahren von 62,8 Prozent im Kindergartenjahr

Lernen & Forschen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen.html

Heidelberg ist eine Stadt der Wissenschaft. Und das schon sehr lange. In der ältesten Unistadt Deutschlands mit zehn Hochschulen und mehr als 30.000 Studierenden beginnt Bildung früh. In der Kleinkindbetreuung und damit in der Frühförderung behauptet Heidelberg die Spitzenstellung im Land. Exzellent ist Heidelberg auch im akademischen Vergleich. Zehn Nobelpreise gingen an Heidelberger Professoren und erst im Juni 2012 wurde die Ruprecht-Karls-Universität erneut als Elite-Universität ausgezeichnet. Ein beeindruckendes Fünftel aller Heidelbergerinnen und Heidelberger hat einen akademischen Bildungsabschluss. ​
Mehr dazu Kinderbetreuung Knapp 55 Prozent aller Heidelberger Kinder unter drei