Wirtschaftsdaten | Heidelberg https://www.heidelberg.de/1467592.html
Daten und Fakten Wirtschaft Heidelberg, Wirtschaftsdaten
VGRdL Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen nach Wirtschaftsbereichen in Prozent
Daten und Fakten Wirtschaft Heidelberg, Wirtschaftsdaten
VGRdL Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen nach Wirtschaftsbereichen in Prozent
Große Freude bei den Schülerinnen und Schülern von Heidelberger Schulen, die sich im vergangenen Schuljahr besonders für Nachhaltigkeit eingesetzt haben: Bei einer feierlichen Veranstaltung wurden sie am Donnerstag, 11. Juli 2024, auf dem Kornmarkt von Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain und Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht ausgezeichnet.
Bei einer Einsparung über 30 Prozent erhielt die Schule einen Klima-Bonus in Höhe
Direkt am Heidelberger Hauptbahnhof entsteht ein neues Stadtentree. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit sind der neue Europaplatz und sein Ensemble aus fünf Gebäuden deutlich zu erkennen. Sichtbar ist auch die neue Achse Hauptbahnhof – Europaplatz – Heidelberg Congress Centrum: Wer künftig den Hauptbahnhof in Richtung Süden verlässt, erreicht barrierefrei den Europaplatz sowie das an-grenzende Konferenzzentrum und den Passivhaus-Stadtteil Bahnstadt.
Die Nachfrage nach Arbeits- und Geschäftsräumen war von Anfang an hoch. 50 Prozent
Internetpräsenz Körperschaftsteuer erhebt das Finanzamt auf das Einkommen von juristischen Personen. Was als Einkommen gilt und wie es zu ermitteln ist, bestimmt sich …
Höhe: 15 Prozent auf das zu versteuernde Einkommen eines Kalenderjahres.
Mit dem Mobilitätsnetz Heidelberg 2020 plant die Stadt einen umfassenden Ausbau des Straßenbahnnetzes. Rund zehn Kilometer Schienen sollen bis 2019 neu verlegt oder modernisiert werden.
Die Förderquote liegt bei 80 Prozent (60 Prozent Bund, 20 Prozent Land).
Vielfalt erhalten. Heidelberg gehört heute beim Wohnen zu den bundesweit teuersten Städten. Die Defizite auf dem Heidelberger Wohnungsmarkt werden die Stadt unter anderem in ihrer sozialen Zusammensetzung und demographischen Entwicklung gefährden, wenn durch Abwanderung bestimmter Haushaltsgruppen andere dominieren oder bei der Zuwanderung bestimmte Haushaltsgruppen ausgeschlossen werden. Bund und Land widmen sich in zunehmend geringerem Maße dem Wohnungsbau. Es gilt deshalb, geeignete Instrumente zu entwickeln, mit denen eine bunte und vielfältige Wohnbevölkerung erhalten bzw. geschaffen werden kann.
Anteil öffentlich geförderter Mietwohnungen Auf 30 Prozent der entstehenden Wohnflächen
Heidelberg ist eine attraktive Stadt für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber. Täglich zieht es rund 58.000 Pendlerinnen und Pendler in die Stadt. Wissenschaftler aus aller Welt kommen nach Heidelberg, um zu forschen und zu lehren.
Besonders stark ist der Dienstleistungssektor, in dem circa 84 Prozent der rund 85.500
Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie des TÜV Rheinland: Demnach sind mittlerweile rund 88 Prozent
Internetpräsenz Für die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsgebieten können Sie direkte Zuschüsse …
Jahr des Abschlusses der Maßnahmen und in den folgenden neun Jahren bis zu neun Prozent
Städte und Gemeinden spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasen. Aber die EU muss ihnen helfen. Wie geht es weiter in der Klima- und Energiepolitik in Europa bis 2030? Eine Antwort auf diese drängende Frage lässt auf sich warten. Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union konnten sich beim Gipfel im März nicht einigen. Eine verbindliche Festlegung wurde vertagt.
diesem Gremium das europäische Ziel zu eigen gemacht, den CO2-Ausstoß bis 2020 um 20 Prozent