Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

15.07.2024 Nachhaltigkeitspreise für 22 Heidelberger Schulen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5492870_5491922.html

Große Freude bei den Schülerinnen und Schülern von Heidelberger Schulen, die sich im vergangenen Schuljahr besonders für Nachhaltigkeit eingesetzt haben: Bei einer feierlichen Veranstaltung wurden sie am Donnerstag, 11. Juli 2024, auf dem Kornmarkt von Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain und Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht ausgezeichnet.
Bei einer Einsparung über 30 Prozent erhielt die Schule einen Klima-Bonus in Höhe

19.04.2021 Europaplatz: Neues Stadtentree wird sichtbar – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1820135.html

Direkt am Heidelberger Hauptbahnhof entsteht ein neues Stadtentree. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit sind der neue Europaplatz und sein Ensemble aus fünf Gebäuden deutlich zu erkennen. Sichtbar ist auch die neue Achse Hauptbahnhof – Europaplatz – Heidelberg Congress Centrum: Wer künftig den Hauptbahnhof in Richtung Süden verlässt, erreicht barrierefrei den Europaplatz sowie das an-grenzende Konferenzzentrum und den Passivhaus-Stadtteil Bahnstadt.
Die Nachfrage nach Arbeits- und Geschäftsräumen war von Anfang an hoch. 50 Prozent

Wohnungsentwicklungsprogramm | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Wohnentwicklungsprogramm.html

Vielfalt erhalten. Heidelberg gehört heute beim Wohnen zu den bundesweit teuersten Städten. Die Defizite auf dem Heidelberger Wohnungsmarkt werden die Stadt unter anderem in ihrer sozialen Zusammensetzung und demographischen Entwicklung gefährden, wenn durch Abwanderung bestimmter Haushaltsgruppen andere dominieren oder bei der Zuwanderung bestimmte Haushaltsgruppen ausgeschlossen werden. Bund und Land widmen sich in zunehmend geringerem Maße dem Wohnungsbau. Es gilt deshalb, geeignete Instrumente zu entwickeln, mit denen eine bunte und vielfältige Wohnbevölkerung erhalten bzw. geschaffen werden kann.​
Anteil öffentlich geförderter Mietwohnungen Auf 30 Prozent der entstehenden Wohnflächen

OB Würzner, Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau: „Klimaschutz von unten“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/OB+Wuerzner_+Gastbeitrag+in+der+Frankfurter+Rundschau_+_Klimaschutz+von+unten_.html

Städte und Gemeinden spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasen. Aber die EU muss ihnen helfen. Wie geht es weiter in der Klima- und Energiepolitik in Europa bis 2030? Eine Antwort auf diese drängende Frage lässt auf sich warten. Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union konnten sich beim Gipfel im März nicht einigen. Eine verbindliche Festlegung wurde vertagt.
diesem Gremium das europäische Ziel zu eigen gemacht, den CO2-Ausstoß bis 2020 um 20 Prozent