Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

24.06.2020 Heidelberg fördert Unternehmen bei der Einführung umweltfreundlicher Mobilität | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/24_06_2020+heidelberg+foerdert+unternehmen+bei+der+einfuehrung+umweltfreundlicher+mobilitaet.html

Das Heidelberger Förderprogramm „Umweltfreundlich mobil“ wird vor allem für Unternehmen noch attraktiver: Heidelberger Betriebe können zukünftig ihre Mitarbeiter mit Pedelecs und Jobtickets unterstützen. Auch eine Förderung von 10.000 Euro für Wasserstoffahrzeuge wird nach wie vor angeboten. Damit möchte Heidelberg das Engagement für den Klima- und Umweltschutz stärker vorantreiben. Ein Heidelberger Leitfaden bietet ab sofort einen Überblick über technische Möglichkeiten und Fördermittel.
März 2020: Wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellen-Fahrzeug (Neufahrzeug): 20 Prozent

Bürgerentscheid zum rnv-Betriebshof | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/buergerentscheid+zum+rnv-betriebshof.html

Im Dezember 2018 hat der Gemeinderat ein Zukunftskonzept für Bergheim beschlossen. Ein Kernstück des Konzeptes ist die Verlagerung des rnv-Betriebshofs an der Bergheimer Straße auf eine Teilfläche des Großen Ochsenkopfs. Beim Bürgerentscheid am 21. Juli 2019 ging es darum, ob die Verlagerung, wie vom Gemeinderat beschlossen, erfolgen kann.
“ 19.019 (57,1 Prozent) votierten „Ja“, 14.318 (42,9 Prozent) kreuzten das „Nein

PM_22.11.2019 Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt: Heidelberg beschließt 30-Punkte-Aktionsplan für Klimaschutz | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/pm_22_11_2019+auf+dem+weg+zur+klimaneutralen+stadt_+heidelberg+beschliesst+30-punkte-aktionsplan+fuer+klimaschutz.html

Auf ihrem Weg zur klimaneutralen Stadt hat Heidelberg einen großen Klimaschutz-Aktionsplan mit den ersten 30 konkreten Vorschlägen aufgelegt.
Heidelberg hat den Pro-Kopf-Verbrauch von CO2 seit 1987 bereits um etwa 30 Prozent

Wissenschaftsstandort Heidelberg – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/974178.html

Heidelberg ist ein weltweiter „Hotspot“ für die Wissenschaft mit einer sehr hohen Dichte an Forschungsaktivitäten in Institutionen und Einrichtungen. Nur an wenigen Orten liegen einige der weltweit führenden Universitäten und zahlreiche international renommierte wissenschaftliche Einrichtungen so nahe beieinander wie in der Stadt am Neckar.
modernen Stadtentwicklung, Wissenschaft und Wirtschaft wiederentdeckt.“ Rund 17 Prozent

Glas | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Glas.html

Ihr Altglas entsorgen Sie bitte über die öffentlichen Depotcontainer in Ihrer Nähe. Flaschenglas wird nach drei Farben – grün, weiß und braun – getrennt gesammelt. Alle übrigen Farben entsorgen Sie bitte im Grünglascontainer.​
Denn Altglas lässt sich zu 100 Prozent recyceln, wenn es getrennt gesammelt wird.